(beim schieben)

  • 1schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …

    Universal-Lexikon

  • 2Eine ruhige Nummer haben \(auch: schieben\) —   Wer eine ruhige Nummer hat oder schiebt, hat eine Arbeit, die nicht anstrengend ist: Seit sie in der neuen Abteilung ist, hat sie eine ruhige Nummer. Ihr Mann arbeitet beim Finanzamt und schiebt da eine ganz ruhige Nummer. Die Wendung ist… …

    Universal-Lexikon

  • 3Einen faulen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 4Einen lauen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 5Einen ruhigen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 6Einen schönen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 7Einen sonnigen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …

    Universal-Lexikon

  • 8Schieberamsch — ist eine inoffizielle Variante der Kartenspiele Skat und Schafkopf. Der Schieberamsch ist eine Variante des Ramsch, bei der es ebenfalls Ziel des Spiels ist, möglichst keine Stiche zu machen. Es verliert derjenige Spieler, der die meisten Punkte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Achselgriff — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anlandbringen — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …

    Deutsch Wikipedia