(bei versteigerungen)

  • 61Kavelinge — (Kavelin), in Holland bei Versteigerungen zusammengefaßte Partien von Stücken. Dutzenden, Ballen etc. einer Ware …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Proklamation — Proklamatiōn (lat.), Verkündigung, öffentliche Bekanntmachung, Aufgebot Verlobter; Proklamātor, Ausrufer bei Versteigerungen; proklamieren, ausrufen, öffentlich bekannt machen, bes. Verlobte aufbieten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 63Adjudication — Adjudication, gerichtliche Zutheilung, Zusprache im allg., besonders im Theilungsproceß und bei Versteigerungen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 64Licita — Licita, Mehrzahl von licitum, lat., Angebote bei Versteigerungen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 65Albert Figdor — (* 16. Mai 1843 in Baden, Niederösterreich; † 22. Februar 1927 in Wien) war ein österreichischer Bankier und Kunstsammler. Albert Figdor war ein bedeutender österreichischer Privatsammler vor dem Zweiten Weltkrieg, wobei er sich vor allem auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66unter den Hammer kommen — versteigern; verauktionieren * * * Unter den Hammer kommen; etwas unter den Hammer bringen   Die Wendungen beziehen sich darauf, dass bei Versteigerungen der Zuschlag mit einem Hammer erfolgt. Was unter den Hammer kommt, wird [zwangs]versteigert …

    Universal-Lexikon

  • 67Lizitation — Auktion; Versteigerung * * * Li|zi|ta|ti|on 〈f. 20; geh.〉 Versteigerung [<lat. licitatio „das Bieten bei Versteigerungen“; zu licitari „auf etwas bieten“] * * * Li|zi|ta|ti|on, die; , en [lat. licitatio = ↑ Gebot (4)] …

    Universal-Lexikon

  • 68zuerkennen — zusprechen; (einen Preis) verleihen; erteilen; vergeben * * * zu|er|ken|nen [ ts̮u:|ɛɐ̯kɛnən], erkennt zu/(seltener:) zuerkennt, erkannte zu/(seltener:) zuerkannte, zuerkannt <tr.; hat: durch einen Beschluss erklären, dass jmdm. etwas zusteht …

    Universal-Lexikon

  • 69Dritter — Drittplatzierter * * * drịt|te(r, s) 〈Adj.; Ordinalzahl zu „drei“; 〉 der/die/das dem zweiten Folgende ● wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte 〈sprichwörtl.〉 ● dritter Kraft 〈meist Pol.〉 Kraft, die sich nicht einer von zwei starken,… …

    Universal-Lexikon

  • 70Abstreich — Ạb|streich 〈m. 1〉 Zuschlag auf Mindergebote bei Versteigerungen * * * ∙Ạb|streich, der; [e]s, e [Gegensatzwort zu: Aufstreich = Mehrgebot]: Mindergebot: die Herren schlugen sich um die drei Dukaten, und kam s im A. herab auf drei Batzen… …

    Universal-Lexikon