(bei elektrostatischen instrumenten)

  • 1Meßinstrumente [2] — Meßinstrumente, elektrotechnische, Apparate zur Bestimmung der Stärke und Spannung des elektrischen Stromes und des von ihm geleisteten Effektes. Die wichtigsten elektrischen Messungen sind die der Stromstärke, da sich auf diese die Messungen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sonne — Die Sonne am 7. Juni 1992 Beobachtungsdaten[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Zentralgestirn — Sonne Die Sonne am 7. Juni 1992. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5 fache Erdgröße. Beobachtungsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Francis Hauksbee — Hauksbee Generator, aus Physico Mechanical Experiments, 2. Aufl., London 1719 Francis Hauksbee der Ältere (auch Hawksbee ) (* um 1666, wahrscheinlich in Colchester; † im April/Mai 1713 in London) war ein britischer Wissenschaftler, der auch seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hauksbee — Generator, aus Physico Mechanical Experiments, 2. Aufl., London 1719 Francis Hauksbee der Ältere (auch Hawksbee ) (* um 1666, wahrscheinlich in Colchester; † im April/Mai 1713 in London) war ein britischer Wissenschaftler, der auch seit 1705… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ionosonde — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ionosphärenstörung — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Polar Cap Absorption — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10FeAp — Modernes Telefon Modernes Schnurlostelefon Ein Telefon oder Telephon (v. griech …

    Deutsch Wikipedia