(bei der längenmessung)

  • 51Zollstab — Zollstock auch Gliedermaß stab oder Meterstab Ein Meterstab, auch Zollstock, Maßstab, genauer Gliedermaßstab, ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen bis etwa 2 Meter. In Sachsen wird er auch „Schmiege“ genannt. Das Wort Metermaß bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Distanzmesser [1] — Distanzmesser (Entfernungsmesser), Instrumente mit denen die Länge der Ziellinie (oder deren Projektion) zwischen dem Standpunkte des Instrumentes und einem andern Punkte, dem Zielpunkte, durch unmittelbare Ablesung der gesuchten Entfernung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 53Lorentzkontraktion — Die Lorentzkontraktion oder relativistische Längenkontraktion ist ein Phänomen der speziellen Relativitätstheorie. Je schneller sich Objekte relativ zu einem Beobachter bewegen, umso kürzer sind sie in der Bewegungsrichtung für ihn.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Präzision — und Genauigkeit sind im Messwesen zwei Kriterien zur Beurteilung einer Messung. Die Präzision ist ein Kriterium der Qualität eines Messverfahrens. Sie wird daher auch als innere Genauigkeit einer Messung bezeichnet. Man quantifiziert die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kataster — (Katasterurmessung, neumessung, fortführung, fortführungsmessung). 1. Kataster ist die Gesamtheit der Aufzeichnungen, welche die Besteuerung des Grund und Bodens betreffen s. [19]. Das Kataster enthält für jedes einzelne Grundstück die Angabe des …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 56Rute (Einheit) — Halbe preußische Rute am Historischen Rathaus in Münster (da die preußische Rute ein Zwölf Fuß Maß war, war sie de facto einfach ein Klafter) Einheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Basis [5] — Basis (Grundlinie, Standlinie) nennt man bei trigonometrischen Bestimmungen diejenige durch unmittelbare Längenmessung erhaltene Linie, aus der weitere Linien rechnerisch abgeleitet werden sollen. – Eine »Basis« in einzelnen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 58Triangulation — Triangulation. Zur Aufnahme großer Gebiete, als Unterlage für technische Messungen und zur Verbindung von Einzelmessungen führt man zusammenhängende Dreiecksmessungen aus. Man gibt den Dreieckspunkten eine dauernde Vermarkung, mißt eine… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 59Entfernung — von Punkten (geodätisch) ist der kürzeste Abstand ihrer Lotlinien gemessen auf der mathematischen Erdoberfläche (Vermessungshorizont), allgemein dem Meereshorizont, s.a. Erde, Erdmessung. Ist der Vermessungshorizont (die Berechnungsfläche) eine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Vorarbeiten — für Eisenbahnen (und andre Verkehrswege), alle der Bauausführung vorausgehenden Untersuchungen und Entwurfarbeiten technischer und wirtschaftlicher Art. Zu unterscheiden sind: allgemeine (generelle) und ausführliche (spezielle) Vorarbeiten. Die… …

    Lexikon der gesamten Technik