(bei der datenfernübertragung)

  • 1Datenfernübertragung — Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist hier die DFÜ über das Telefonnetz. Üblich sind aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liste der Abkürzungen (Computer) — Dies ist eine Liste technischer Abkürzungen, die im IT Bereich verwendet werden. A [nach oben] AA Antialiasing AAA authentication, authorization and accounting, siehe Triple A System AAC Advanced Audio Coding AACS …

    Deutsch Wikipedia

  • 3elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) — Das EMZ Verfahren der Bundesbank ist als ⇡ Massenzahlungssystem konzipiert, d.h. v.a. für Zahlungen, die keiner besonderen zeitlichen Priorität bedürfen. Es wird sowohl für die Weiterleitung von ⇡ Überweisungen als auch für den Einzug von ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 4Timeout —   [dt. »Auszeit«] der, das Überschreiten einer bestimmten vorgegebene Zeitspanne beim Warten auf eine Aktivität (Zeitüberschreitung). Das System stellt daraufhin seine Bereitschaft für diese Aktivität ein und gibt dies gewöhnlich durch die… …

    Universal-Lexikon

  • 5Zeichenkette — Eine Zeichenkette oder (aus dem Englischen) ein String ist in der Informatik eine Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen) aus einem definierten Zeichensatz. Zeichen können sich in einer Zeichenkette… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Informationsverlust — beschreibt den meist unerwünschten Verlust von Informationen während eines Informationsflusses einer Kommunikation. Mit diesem Problem befasst sich bei der Kommunikation von Personen die Kommunikationswissenschaft, bei technischer Kommunikation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sitzung — Meeting; Besprechung; Konferenz; Zirkel; Talkrunde; Diskussionsrunde; Gesprächskreis; Gesprächsrunde; Session * * * Sit|zung [ zɪts̮ʊŋ], die; , en: Versammlung, Zusammenkunft einer Vereinigun …

    Universal-Lexikon

  • 8Galvanische Trennung — Als galvanische Trennung (auch galvanische Entkopplung) wird im Allgemeinen eine elektrische Trennung zweier leitfähiger Gegenstände, beispielsweise Metallplatten oder Stromkreise, bezeichnet. Sie kann zum Beispiel in messtechnischen Anwendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9asynchron — asyn|chron 〈[ kro:n], a. [′ ] Adj.〉 nicht gleichzeitig; Ggs synchron (1) [<grch. a „nicht“ + synchron] * * * ạsyn|chron [auch: … kro:n ] <Adj.> [aus griech. a = nicht, un u. ↑ synchron] (Fachspr.): nicht synchron, nicht gleichzeitig,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Galvanische Entkopplung — Als galvanische Trennung (auch galvanische Entkopplung) wird im Allgemeinen eine elektrische Trennung zweier leitfähiger Gegenstände, beispielsweise Metallplatten oder Stromkreise, bezeichnet. Im Fall von Stromkreisen ist es Ladungsträgern daher… …

    Deutsch Wikipedia