(bei datenfernübertragung)

  • 1Datenfernübertragung — Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist hier die DFÜ über das Telefonnetz. Üblich sind aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2AFSK — (englisch Audio Frequency Shift Keying) ist eine digitale Modulationsart welche auf der Frequenzumtastung (FSK) basiert und als Besonderheit Frequenzen im Audiobereich (16 Hz bis 20 kHz) verwendet. Im Deutschen wird das Verfahren auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Audio-Frequency-Shift-Keying — AFSK (englisch Audio Frequency Shift Keying) ist eine digitale Modulationsart welche auf der Frequenzumtastung (FSK) basiert und als Besonderheit Frequenzen im Audiobereich (16 Hz bis 20 kHz) verwendet. Im Deutschen wird das Verfahren auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Audio Frequency Shift Keying — AFSK (englisch Audio Frequency Shift Keying) ist eine digitale Modulationsart welche auf der Frequenzumtastung (FSK) basiert und als Besonderheit Frequenzen im Audiobereich (16 Hz bis 20 kHz) verwendet. Im Deutschen wird das Verfahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5MFSK — AFSK (englisch Audio Frequency Shift Keying) ist eine digitale Modulationsart welche auf der Frequenzumtastung (FSK) basiert und als Besonderheit Frequenzen im Audiobereich (16 Hz bis 20 kHz) verwendet. Im Deutschen wird das Verfahren auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Reiner Dick — (* 27. September 1940 in Duisburg; † 13. März 1974 in Vaals, Niederlande) war Professor für Betriebswirtschaftslehre der Universität Dortmund. Biographie Dick studierte von 1960 bis 1964 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln. Dort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Atari 130XE — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Atari 130 XE — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Atari 400 — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Atari 800 — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… …

    Deutsch Wikipedia