(bei ausfall der betriebsbremse)

  • 11ICE 3M — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12ICE 3MF — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13ICE W — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Panzerkampfwagen VI Tiger — Panzerkampfwagen Tiger Ausf. E Ein Tiger 1944 in Nordfrankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Federspeicherbremse — Eine Federspeicherbremse ist eine bei LKW oder Schienenfahrzeugen verwendete Bremseinheit. Die Bremsbeläge werden rein mechanisch mittels Federkraft an die Bremsscheibe oder Bremstrommel gedrückt. Um die Bremse zu lösen, muss daher eine Kraft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Straßenbahn — in Innsbruck …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Baureihe 420 — DB Baureihe 420 Anzahl: 480 Einheiten Hersteller: MAN, WMD, LHB, MBB, O K, Uerdingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Baureihe 421 — DB Baureihe 420 Anzahl: 480 Einheiten Hersteller: MAN, WMD, LHB, MBB, O K, Uerdingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19DB-Baureihe 420 — Nummerierung: 420 001–390; 420 400–489 420 501–890; 420 900–989 421 001–390; 421 400–489 Anzahl: 480 Einheiten, noch 168 im Einsatz Hersteller: MAN, WMD …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Olympiatriebwagen — DB Baureihe 420 Anzahl: 480 Einheiten Hersteller: MAN, WMD, LHB, MBB, O K, Uerdingen …

    Deutsch Wikipedia