(bei abstraktum)

  • 1Abstraktum — Ein Abstraktum (pl. Abstrakta; lat. „das Fortgeschleppte“) ist in der Grammatik und Linguistik ein Substantiv, mit dem etwas Nichtgegenständliches bezeichnet wird, z. B. der Glaube, die Liebe, die Hoffnung. Als Gegenbegriff gilt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Der Artikel bei Stoffnamen und Abstrakta — § 68. Beim Gebrauch der Substantive, die zählbare Begriffe, d. h. Einzeldinge, bezeichnen, läßt sich die Bedeutung des Einzelnen und des Allgemeinen, des Bestimmten und des Unbestimmten ausdrücken. Anders steht es mit unzählbaren Begriffen, die… …

    Deutsche Grammatik

  • 3Artikel bei Stoffnamen und Abstrakta — § 68. Beim Gebrauch der Substantive, die zählbare Begriffe, d. h. Einzeldinge, bezeichnen, läßt sich die Bedeutung des Einzelnen und des Allgemeinen, des Bestimmten und des Unbestimmten ausdrücken. Anders steht es mit unzählbaren Begriffen, die… …

    Deutsche Grammatik

  • 4Abstraktion — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Abstractum — Ein Abstraktum (der Plural lautet Abstrakta, lat. das Fortgeschleppte ) ist in der Grammatik und Linguistik ein Substantiv, mit dem etwas Nichtgegenständliches bezeichnet wird, z. B. der Glaube, die Liebe, die Hoffnung. Als Gegenbegriff gilt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Abstrakta — Ein Abstraktum (der Plural lautet Abstrakta, lat. das Fortgeschleppte ) ist in der Grammatik und Linguistik ein Substantiv, mit dem etwas Nichtgegenständliches bezeichnet wird, z. B. der Glaube, die Liebe, die Hoffnung. Als Gegenbegriff gilt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Abstrahieren — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Abstrahierung — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …

    Deutsch Wikipedia