(beißen)

  • 81Redewendungen — Einen Bärendienst erweisen (Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung (auch: Idiom, idiomatische Wendung, Phraseologismus) ist eine Verbindung von mehreren Wörtern („feste Wortverbindung“), die eine Einheit bilden und deren Gesamtbedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82True Blood — Seriendaten Deutscher Titel True Blood …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hundswuth — (Rabies canina, Cynoglosson, Hydrophobia rabica), die dem Hunde u. Hundegeschlechte, auch Wölfen u. Füchsen, seltener Katzen u. diesen verwandten Thieren eigene Krankheit, die sich besonders durch den Trieb zu beißen äußert, bald tödtet, auch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Anbeißen — Anbeißen, verb. irreg. S. Beißen. Es ist, 1. ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert, an etwas beißen, und gemeiniglich nur von den Fischen gebraucht wird, wenn sie an die Angel beißen, da es denn absolute stehet. Ich angelte mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 85Ausbeißen — Ausbeißen, verb. irreg. act. S. Beißen. 1) Durch Beißen, oder mit den Zähnen heraus bringen. Sich einen Zahn ausbeißen. Deine ausgebissenen Zähne verrathen dich, Less. 2) Aus einem Orte hinaus beißen, eigentlich von Thieren, wenn sie einander… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 86Erbeißen — Erbeißen, verb. irreg. act. S. Beißen. 1) Danieder beißen, d.i. todt beißen, im Oberdeutschen. Der Fuchs hat die Hühner erbissen. Hat dich ein Thier erbissen? Opitz. In welcher im Hochdeutschen ungewöhnlichen Bedeutung dieses Wort schon in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 87Verbeißen (1) — 1. Verbeißen, verb. irregul. recipr. S. Beißen, welches nur in dem Jagdwesen üblich ist. Man sagt daselbst, die wilden Änten verbeißen sich in das Gras oder Rohr, wenn sie sich in demselben verstecken, so daß man sie nicht finden kann. Beißen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 88Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( …

    Universal-Lexikon

  • 90durchbeißen — (sich) über Wasser halten (umgangssprachlich); (sich) durchkämpfen; (sich) durchschlagen; (sich) selbst helfen; über die Runden kommen (umgangssprachlich) * * * durch|bei|ßen [ dʊrçbai̮sn̩], biss durch, durchgebissen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon