(befristen)

  • 71Frist — Frịst die; , en; eine Frist (von + Zeitangabe) (für etwas) ein bestimmter Zeitraum, innerhalb dessen etwas erledigt sein muss <eine Frist vereinbaren, festlegen, einhalten, überschreiten, verlängern; jemandem eine Frist geben, gewähren,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 72terminieren — ter|mi|nie|ren 〈V.〉 eine Sache terminieren einer S. einen Termin setzen, eine S. befristen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 73terminieren — ter|mi|nie|ren <nach lat. terminare »begrenzen, abgrenzen«>: 1. a) befristen; b) zeitlich festlegen. 2. innerhalb eines zugewiesenen Gebiets Almosen sammeln (von Bettelmönchen) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 74Termin — »festgesetzter Zeitpunkt; Liefer , Zahlungs , Gerichtsverhandlungstag«: Das in Texten des hochd. Sprachbereichs seit dem Ende des 13. Jh.s bezeugte Wort (mhd. termin) geht über gleichbed. mlat. terminus auf lat. terminus »Grenzzeichen, Grenzstein …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 75terminieren — Termin »festgesetzter Zeitpunkt; Liefer , Zahlungs , Gerichtsverhandlungstag«: Das in Texten des hochd. Sprachbereichs seit dem Ende des 13. Jh.s bezeugte Wort (mhd. termin) geht über gleichbed. mlat. terminus auf lat. terminus »Grenzzeichen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76Terminus — Termin »festgesetzter Zeitpunkt; Liefer , Zahlungs , Gerichtsverhandlungstag«: Das in Texten des hochd. Sprachbereichs seit dem Ende des 13. Jh.s bezeugte Wort (mhd. termin) geht über gleichbed. mlat. terminus auf lat. terminus »Grenzzeichen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Terminologie — Termin »festgesetzter Zeitpunkt; Liefer , Zahlungs , Gerichtsverhandlungstag«: Das in Texten des hochd. Sprachbereichs seit dem Ende des 13. Jh.s bezeugte Wort (mhd. termin) geht über gleichbed. mlat. terminus auf lat. terminus »Grenzzeichen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78terminieren — ter|mi|nie|ren <lateinisch> (befristen; zeitlich festlegen) …

    Die deutsche Rechtschreibung