(beachtung)

  • 81König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Literarisches Werk — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Low-Carb — Tortendiagramme der Zusammensetzung verschiedener Ernährungskonzepte: typische westliche Ernährung (entspricht der DGE Empfehlung mit ca. 50% Kohlenhydratanteil); der Atkins Diät in der Einführungsphase; Ketogene Diät mit 4:1 Verhältnis von Fett… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85LowCarb — Low Carb (auch Low Carb, engl.: „wenig Kohlenhydrate“) ist die Bezeichnung für verschiedene Diäten, die auch als Dauerernährung propagiert werden, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung reduziert wird, meist um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Lowcarb — Low Carb (auch Low Carb, engl.: „wenig Kohlenhydrate“) ist die Bezeichnung für verschiedene Diäten, die auch als Dauerernährung propagiert werden, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung reduziert wird, meist um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Magdeburger Technische Lehranstalten — Die Kunstgewerbe und Handwerkerschule Magdeburg war eine bedeutende und traditionsreiche Kunstgewerbeschule in Magdeburg. Eingang zur ehemaligen Kunstgewerbe und Handwerkerschule Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Mimetische Theorie — René Girard René Girard (* 25. Dezember 1923 in Avignon, Frankreich) ist Literaturwissenschaftler und Kulturanthropologe und einer der bedeutendsten Religionsphilosophen an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Mondkalender (Astrologie) — Der Mondkalender ist eine Kombination aus einem Lunarkalender mit einem Interpretationssystem, das sich aus der frühen Astronomie herleitet und heute in der Astrologie Verwendung findet. Schon seit Jahrhunderten finden bestimmte Mondperioden (zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90PI-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia