(beachtung)

  • 51Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Anton Grigorjewitsch Rubinschtein — Ilja Jefimowitsch Repin: Anton Grigorjewitsch Rubinstein Anton Grigorjewitsch Rubinstein (russisch: Антон Григорьевич Рубинштейн, wiss. Transliteration: Anton Grigor evič Rubinštejn; * 16.jul./ 28. November 1829greg …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Anton Grigorjewitsch Rubinstein — Ilja Jefimowitsch Repin: Anton Grigorjewitsch Rubinstein Anton Grigorjewitsch Rubinstein (russisch: Антон Григорьевич Рубинштейн, wiss. Transliteration: Anton Grigor evič Rubinštejn; * 16.jul./ 28. November 1829greg …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Anton Rubinstein — Ilja Jefimowitsch Repin: Anton Grigorjewitsch Rubinstein Anton Grigorjewitsch Rubinstein (russisch: Антон Григорьевич Рубинштейн, wiss. Transliteration: Anton Grigor evič Rubinštejn; * 16.jul./ 28. November 1829greg …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Astrologischer Mondkalender — Der Mondkalender ist eine Kombination aus einem Lunarkalender mit einem Interpretationssystem, das sich aus der frühen Astronomie herleitet und heute in der Astrologie Verwendung findet. Schon seit Jahrhunderten finden bestimmte Mondperioden (zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Ausgangsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Aussaatkalender — Der Mondkalender ist eine Kombination aus einem Lunarkalender mit einem Interpretationssystem, das sich aus der frühen Astronomie herleitet und heute in der Astrologie Verwendung findet. Schon seit Jahrhunderten finden bestimmte Mondperioden (zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59David Hume — (1766) Porträt von Allan Ramsay David Hume [hju:m] (* 26. Apriljul./ 7. Mai 1711greg.[1] in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) wa …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia