(be)treiben

  • 111Beidrehen und Beiliegen — Segelboot liegt bei Beidrehen ist ein Manöver eines Wasserfahrzeugs zum Zwecke der Verlangsamung oder des Anhaltens in einer möglichst ruhigen Lage. Ist diese Lage erreicht, spricht man vom Beiliegen des Fahrzeuges. Beigedreht wird, um Personen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Geschichte der Juden in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt bereits wenige Jahrzehnte nach Gründung der Stadt Hamm im Jahre 1226. Eine hebräische Martyrologie, niedergeschrieben im Jahre 1296, erwähnt zwei jüdische Flüchtlinge aus Hamm. 1327 gestattete Bischof… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Übertreiben — Übertreiben, verb. irreg. S. Treiben. 1. Ǘbertreiben, ich treibe über, übergetrieben, über zu treiben. (1) Über etwas treiben, der ganzen Oberfläche nach, und mit Verschweigung derselben. Das Vieh übertreiben, über das Feld, über die Saat. (2)… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 115Trieb, der — Der Trieb, des es, plur. die e, das Abstractum des Zeitwortes treiben, welches in verschiedenen Bedeutungen desselben gebraucht wird. 1. Von dem Neutro treiben, sind die Triebe, die jungen Schößlinge eines Baumes oder Gewächses, welche der Same… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 116Handeln — Betragen; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Verhalten; Gebaren * * * han|deln [ handl̩n]: 1. <itr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 117Austreiben — Desorption * * * aus|trei|ben [ au̮strai̮bn̩], trieb aus, ausgetrieben <tr.; hat: 1. (von Pflanzen) neue Triebe hervorbringen: der Baum treibt jedes Frühjahr neu aus. Syn.: ↑ ausschlagen. 2. durch geeignete drastische Maßnahmen jmdn. dazu… …

    Universal-Lexikon

  • 118antreiben — stimulieren; ankurbeln; aktivieren; puschen; aufputschen; anregen; innervieren; hervorrufen; erregen; pushen; powern; scheuchen; …

    Universal-Lexikon

  • 119abtreiben — wegdriften; abdriften * * * ab|trei|ben [ aptrai̮bn̩], trieb ab, abgetrieben: 1. a) <tr.; hat in eine andere, nicht gewünschte Richtung bringen; von der Bahn abbringen: die Strömung hat das Schiff abgetrieben. b) <itr.; ist in eine andere,… …

    Universal-Lexikon

  • 120Unwesen — Böses Treiben * * * Un|we|sen [ ʊnve:zn̩], das; s: verwerfliches, übles Treiben: eine Bande von Dieben treibt in der Gegend ihr Unwesen. Syn.: ↑ Unfug. * * * Ụn|we|sen 〈n.; s; unz.〉 schlimmes Treiben (BandenUnwesen) ● ein Schwindler trieb dort… …

    Universal-Lexikon