(be)sluiten

  • 11Marianne weber (chanteuse) — Pour les articles homonymes, voir Marianne Weber. Marianne Weber, née le 5 décembre 1955 à Utrecht, est une chanteuse néerlandaise. Au début des années 90, elle forme le Holland Duo aux côtés de Jan Verhoeven. Elle enregistre son premier hit en… …

    Wikipédia en Français

  • 12Verbes irreguliers neerlandais — Verbes irréguliers néerlandais Infinif OVT Participe passé Traduction Bakken Bakte Gebakken Cuire Barsten Barstte Gebarsten Éclater Bederven Bedorf Bedorven Corrompre Bedriegen Bedroog …

    Wikipédia en Français

  • 13Verbes irréguliers néerlandais — Infinif OVT Participe passé Traduction Bakken Bakte Gebakken Cuire Barsten Barstte Gebarsten Éclater Bederven Bedorf Bedorven Corrompre Bedriegen Bedroog Bedrogen …

    Wikipédia en Français

  • 14Cornelis van der Aa — (Leiden, 22 October 1749 Amsterdam, 1816), was a bookseller in Haarlem when he was convicted in 1796 by the schepenen of the city to five years imprisonment and consecutive perpetual exile from the department Holland for political reasons as a… …

    Wikipedia

  • 15Albert Alberts — Albert Alberts, geschrieben als A. Alberts (* 23. August 1911 in Haarlem; † 16. Dezember 1995 in Amsterdam), war ein niederländischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist. Er gewann zahlreiche Auszeichnungen im Laufe seiner Karriere,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Christian Kum —  Christian Kum Spielerinformationen Geburtstag 13. September 1985 Geburtsort Frankfurt am Main, Deutschland Größe 182 cm Position Abwehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Cornelis van der Aa — (1749–1816) Cornelis van der Aa, (* 1749 in Leiden; † 1816 in Utrecht) war ein niederländischer Buchhändler in Haarlem und später in Utrecht, sowie Schriftsteller. Werke Handboekje der Vaderlandse geschie …

    Deutsch Wikipedia

  • 18schließen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. sliezen, ahd. sliozan, mndd. sluten, mndl. sluten, afr. slūta schließen Stammwort. Als Variante ohne s läßt sich vergleichen l. claudere schließen . Dieses zu l. clāvis Schlüssel, Riegel , air. cló Nagel , gr. kleís… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 19slot — {{11}}slot (n.1) c.1300, hollow at the base of the throat above the breastbone, from O.Fr. esclot, of uncertain origin. Sense of narrow opening into which something else can be fitted is first recorded 1520s. Meaning middle of the (semi circular) …

    Etymology dictionary

  • 20schließen — schließen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. sliez̧en, ahd. slioz̧an, niederl. sluiten mit seinen ablautenden Substantiven ↑ Schloss, ↑ Schluss und ↑ Schlüssel ist nicht sicher erklärt. Seit dem 16. Jh. steht… …

    Das Herkunftswörterbuch