(bauzeichnungen)

  • 1Bauzeichnungen — Bauzeichnungen,   zeichnerische Darstellungen, die der Planung, Herstellung und Aufnahme baulicher Anlagen dienen; ihre Maßstäbe richten sich nach dem Informationserfordernis. Nach ihrem Zweck unterscheidet man Bauzeichnungen für den Entwurf… …

    Universal-Lexikon

  • 2Halbschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Maschinenzeichnen — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Profilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Technisches Zeichnen — Darstellung eines Schöpfwerks ca. 1205 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vollschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zeichenbüro — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bauzeichnung — Beispiel einer Bauzeichnung Eine Bauzeichnung (früher auch Bauriss) ist eine technische Zeichnung der Bauplanung, die statische Informationen für die Bauausführung zeigt, sie zeigt alle räumlichen Ausmaße und Materialien, nicht den zeitlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bemaßung — Die Bemaßung beschreibt die Abmessung eines Einzelteils oder einer Baugruppe. Bemaßungen werden auf einer technischen Zeichnung, oder in CAD Programmen (2D, 3D) in Zahlen angegeben. Die im Allgemeinen verwendete Maßeinheit (Millimeter, in der… …

    Deutsch Wikipedia