(baugb)

  • 91Stadtplanung — Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter gerechter Abwägung aller öffentlichen und privaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung — Die Strategische Umweltprüfung (kurz SUP) oder auch „Plan Umweltprüfung“ (kurz: Plan UP) – missverständlich auch Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung oder Plan Umweltverträglichkeitsprüfung genannt – ist ein durch eine EG Richtlinie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Verwaltungsakt (Deutschland) — Der Verwaltungsakt (VA) bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Negativattest — Unter Negativattest werden in Deutschland verschiedene behördliche Bescheinigungen verstanden. Schriftliche Bescheinigung des Jugendamtes nach § 59 a SGB VIII an die bei der Geburt des Kindes nicht verheiratete Mutter, wonach diese mit dem Vater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen — sollen Ortsteile und andere Teile des Gemeindegebietes entsprechend ihrer besonderen Bedeutung für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung der Gemeinde erstmalig entwickeln oder im Rahmen einer städtebaulichen Neuordnung einer neuen… …

    Lexikon der Economics

  • 96Baulandsachen — Streitigkeiten aus ⇡ Landbeschaffung aufgrund des Baugesetzbuchs, über die die ordentlichen Gerichte, ⇡ Kammern für Baulandsachen, entscheiden (§§ 217 ff. BauGB). Zusammensetzung der Kammer für B. am Landgericht und des Senats für B. am… …

    Lexikon der Economics

  • 97Abwägungsgebot — im Baugesetzbuch (BauGB § 1 (6)) werden die Kommunen verpflichtet, bei der Aufstellung der Bauleitpläne öffentliche und private Belange gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen. Die Abwägungsentscheidung im Gemeinderat ist eine… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 98Imprägnierung — Schutz saugfähiger Stoffe wie Holz oder Mauersteine durch Aufbringen von gelösten, dispergierten oder emulgierten Imprägnierungsstoffen gegen Feuchtigkeitseinwirkung, schädliche Insekten oder Pilze sowie gegen Brandeinwirkung. im Zusammenhang… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 99Real estate appraisal — Real estate appraisal, property valuation or land valuation is the practice of developing an opinion of the value of real property, usually its Market Value. The need for appraisals arises from the heterogeneous nature of property as an… …

    Wikipedia

  • 100Abbruchgebot — Das Abbruchgebot ist das Recht einer Gemeinde, ein Gebäude zu beseitigen, wenn das Gebäude bestimmte Bedingungen nicht erfüllt. Diese Bedingungen sind in Deutschland festgelegt im Rückbau und Entsiegelungsgebot § 179 des Baugesetzbuches (BauGB)… …

    Deutsch Wikipedia