(baugb)

  • 121Windstromanlage — Windkraftanlagen an der dänischen Küste Windkraftanlage in Deutschland, Baden Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Windstromgenerator — Windkraftanlagen an der dänischen Küste Windkraftanlage in Deutschland, Baden Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Windturbine — Windkraftanlagen an der dänischen Küste Windkraftanlage in Deutschland, Baden Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sanierung — Altlastensanierung; Rekonstruktion; Wiederherstellung; Wiederaufbau; Wiedererrichtung; Erneuerung * * * Sa|nie|rung [za ni:rʊŋ], die; , en: 1. das Sanieren (1): die Sanierung der historischen Innenstadt. Zus.: Altstadtsanierung, Stadtsanierung. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 125Belange, öffentliche — als öffentliche Belange gelten die in BauGB § 1 (5) aufgeführten Planungsgrundsätze. öffentliche und private Belange unterliegen nach BauGB § 1 (6) dem Abwägungsgebot. Ein Abwägungsmangel kann nach BauGB §§ 214 (3) und 215 zur Nichtigkeit der… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 126Bürgerbeteiligung — wird nach dem BauGB § 3 für die Bauleitplanung geregelt. Sie ist zweistufig aufgebaut: 1. Vorgezogene Bürgerbeteiligung nach BauGB § 3 (1) oder Anhörungsverfahren. 2. Auslegungsverfahren nach BauGB § 3 (2) und (3) …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 127Grenze — eine gedachte oder durch Grenzsteine, Zaun, Mauer, Graben o. ä. markierte Linie zwischen zwei oder mehreren Landbereichen. Im öffentlichen Baurecht: Grenze des räumlichen Geltungsbereichs eines Bebauungsplans (BauGB § 9 (7)), Grenze des im… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 128Allgemeinverfügung — Der Verwaltungsakt bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 VwVfG legaldefiniert. Vorausgesetzt ist ein… …

    Deutsch Wikipedia