(baugb)

  • 101Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Abwägungsfehler — ist ein Begriff des deutschen Verwaltungsrechts. Demnach sind Abwägungsfehler, die im Planungsrecht auftreten, nicht mehr gedeckt durch die dort ansonsten herrschende planerische Gestaltungsfreiheit ( Planungsermessen in der Terminologie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Auftriebsläufer — Windkraftanlagen an der dänischen Küste Windkraftanlage in Deutschland, Baden Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bauerlaubnis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Historische Baugenehmigung einer Garage von 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Business Improvement District — Ein Business Improvement District (kurz BID) (auch: Business Improvement Area, Business Revitalization Zone, Innovationsbereich, Partnerschaften zur Attraktivierung von City , Dienstleistungs und Tourismusbereichen (PACT)) ist ein räumlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Entsiegelungsgebot — Das Abbruchgebot ist das Recht einer Gemeinde, ein Gebäude zu beseitigen, wenn das Gebäude bestimmte Bedingungen nicht erfüllt. Diese Bedingungen sind festgelegt im Rückbau und Entsiegelungsgebot § 179 des Baugesetzbuches (BauGB). Demnach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Klaus-Dieter Gröhler — (* 17. April 1966 in Berlin Wilmersdorf) ist ein deutscher Politiker, Bezirksstadtrat für Bauwesen beim Berliner Bezirksamt Charlottenburg Wilmersdorf und stellvertretender Bezirksbürgermeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wahrnehmung in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Regionaler Flächennutzungsplan — Ein Regionaler Flächennutzungsplan ist in Deutschland ein förmlicher Plan mehrerer Gemeinden, der die Funktionen eines Regionalplans und eines gemeinsamen Flächennutzungsplans in einem Planwerk vereinigt. Der erste Plan dieser Art, der Regionale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Rückbau- und Entsiegelungsgebot — Das Abbruchgebot ist das Recht einer Gemeinde, ein Gebäude zu beseitigen, wenn das Gebäude bestimmte Bedingungen nicht erfüllt. Diese Bedingungen sind festgelegt im Rückbau und Entsiegelungsgebot § 179 des Baugesetzbuches (BauGB). Demnach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Rückbaugebot — Das Abbruchgebot ist das Recht einer Gemeinde, ein Gebäude zu beseitigen, wenn das Gebäude bestimmte Bedingungen nicht erfüllt. Diese Bedingungen sind festgelegt im Rückbau und Entsiegelungsgebot § 179 des Baugesetzbuches (BauGB). Demnach… …

    Deutsch Wikipedia