(ball)schuss

  • 91abschießen — abfeuern; auf den Weg bringen; abballern (umgangssprachlich); totschießen; erschießen; über den Haufen schießen (umgangssprachlich); abknallen (umgangssprachlich); niederschießen; …

    Universal-Lexikon

  • 92Kurze Ecke — Die angreifende Mannschaft bei einer Strafecke. Die verteidigende Mannschaft bei einer Strafecke. Eine besonders torgefährliche Standardsituation im Hockeysport ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Paintball — Zwei Paintballspieler auf einem Waldspielfeld Ein SupAir Spielfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Strafecke — Die angreifende Mannschaft bei einer Strafecke. Die verteidigende Mannschaft bei einer Strafecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 95schießen — schie·ßen1; schoss, hat geschossen; [Vi] 1 (mit etwas) (auf jemanden / etwas) schießen mit einer Waffe besonders eine Kugel oder einen Pfeil in die Richtung einer Person oder Sache fliegen lassen, um diese zu treffen <mit einer Pistole, mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 96Gurkerl — Sportjargon ist die im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache. Bereits das Wort „Sport“ kann man als aus dem Sportjargon stammend ansehen. Mit der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts, die ihre Betätigung zunächst Turnen, Gymnastik oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Frozen Bubble — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Olympische Sommerspiele 2008/Fußball/Deutschland — Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Kader 3 Vorbereitung 4 Spiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Österreich — Dieser Artikel behandelt die österreichische Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft 1954. Die österreichische Fußballnationalmannschaft nahm 1954 zum zweiten Mal an einer Fußball Weltmeisterschaft teil, nachdem der Verband die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Dropkick — Drop|kick 〈[drɔ̣p ] m. 6; Sp.〉 (beim Fußball u. Rugby) das Wegschießen des Balls im Augenblick seines Aufprallens auf den Boden [<engl. drop „Fall, Tropfen“ + kick „Schuss“] * * * Drọp|kick, der [engl. drop kick, aus: drop = das Herabfallen u …

    Universal-Lexikon