(balken)

  • 41Durchgehende (kontinuierliche) Balken — (continuous girdes; poutres continues; travi continui) (Theorie), Balkenträger (s. Balkenbrücken und Eiserne Brücken), die über mehrere Stützen ohne Unterbrechung hinweggehen, also an mehr als zwei Punkten so aufgelagert sind, daß sie nur an… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 42Hängewerke und armierte Balken — Hängewerke und armierte Balken. Der Ausdruck Hängewerk wird im Ingenieurwesen verschieden angewendet, da jede Konstruktion, bei welcher eine Fahrbahn oder andre wesentliche Teile an darüberliegenden Punkten aufgehängt sind, als Hängewerk… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Frei aufliegende Balken — (Träger). Alle mit voller oder durchbrochener Wandung (Vollwand , Gitter oder Fachwerksträger) ausgeführten Träger, die auf zwei festen Stützen derart gelagert sind, daß zum mindesten der Druck auf eine der beiden Stützen stets lotrecht gerichtet …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 44Langerscher Balken — Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet. Die Konstruktionsart, auch Stabbogenbrücke oder verstärkter Balken genannt, wurde von dem Österreicher Josef Langer erfunden und 1859 in Wien patentiert.[1] Sie kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Haus Balken (Gelsenkirchen) — Haus Balken war ein an der Emscher gelegenes Rittergut in Gelsenkirchen Buer. Zu den ersten urkundlichen Hinweisen zählte 1307 der Freischöffe Godefridus de Balken miles in villa suthem und 1380 der Ritter Gottfried von Balken als Freischöffe an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46chinesische Architektur: Blöcke und Balken, Hallen und Höfe —   Die meisten Gebäude in China sind aus Holz, und die meisten Holzbauten sind in Skelettbauweise errichtet. Bei Skelettbauten ruht das Gewicht der Konstruktion, insbesondere des Daches, auf vertikalen Stützen und nicht auf den Wänden zwischen… …

    Universal-Lexikon

  • 47Richard Balken — (* 20. November 1914 in Solingen; † 1995) war ein deutscher Diplomat. Leben Balken arbeitete nach seinem Abitur im Jahr 1934 zunächst als Journalist bei verschiedenen Zeitungen. 1940 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und geriet in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Bernoulli-Balken — Die bernoullischen Annahmen sind nach Jakob I. Bernoulli benannte Vereinfachungen der Balkentheorie, die sich als Teilgebiet der Technischen Mechanik mit dem Verhalten belasteter Balken beschäftigt. Die Annahmen Der Balken ist schlank: Die Länge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Haus Balken — bezeichnet: ein untergegangenes Rittergut an der Emscher im früheren Kirchspiel Buer, siehe Haus Balken (Gelsenkirchen) ein herrschaftliches Gutshaus in Xantener Stadtteil Marienbaum und Wohnsitz der Familie Underberg, siehe Haus Balken (Xanten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ausgetrumpfte Balken — (Bauk.), ausgeschnittene u. gewechselte Balken bei Essen, Treppen etc., s.u. Balken …

    Pierer's Universal-Lexikon