(balken)

  • 11Balken [3] — Balken , s. Mühlsteine …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Balken — Balken, in der Wappenkunde der mittlere Teil eines in drei wagerechte Streifen geteilten Schildes, von anderer Tinktur als die zwei übrigen [Tafel: Wappenkunde I]; in der Anatomie der die beiden großen Hirnhälften verbindende Teil des Gehirns …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Balken — (Hirnschwiele, trabs cerebri, corpus callosum) wird in der Anatomie der Theil des menschlichen Gehirns genannt, welcher dick, platt, aus weißen Nervenfasern zusammengesetzt ist und die beiden Gehirnhälften verbindet; man unterscheidet an ihm… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Balken — Balken, Corpus callosum, aus vielen Nervenfasern – beim Menschen etwa 2 x 108 – bestehende Verbindungsbahn, auf der Informationen zwischen den Hemisphären des Vorderhirns ausgetauscht werden. Eine operative Durchtrennung des B. führt zu einer… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 15Balken — Träger Ständerkonstruktion im Rathaus von Veringenstadt Ein Balken ist ein tragendes Element in der Baukonstruktion. Durch seine Form und die Materialbeschaffenheit ist der Balken für viele Funktionen geeignet. Die Bezeichnung nach der Funktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Balken — 1. Auch in dicke Balken kommt der Wurm. 2. Aus Einem Balken wird kein Haus und aus Einer Blume kein Strauss. (Serb.) 3. Balken gibt s in allen Dingen. Um zu bezeichnen, dass nichts so gewiss sei, dem nicht ein Hinderniss entgegenstehe, das uns… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17Balken — Dorn; Hauptbalken; Holm; Hauptgesims; Gebälk * * * Bal|ken [ balkn̩], der; s, : vierkantig bearbeiteter Stamm eines Baumes, der beim Bauen verwendet wird: die Decke wird von Balken getragen. Syn.: ↑ Bohle, ↑ Br …

    Universal-Lexikon

  • 18Balken — Den Balken im eigenen Auge nicht sehen, aber den Splitter im fremden stammt aus biblischem Sprachgebrauch (Mt 7, 3 5 und Lk 6, 41: »Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter aus deines Bruders… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 19Balken — Bạl·ken der; s, ; 1 ein langes, schweres Stück Holz (mit viereckigem Querschnitt), das besonders beim Bau von Häusern verwendet wird <ein morscher, ein tragender Balken; neue Balken einziehen; etwas mit Balken abstützen> || K: Dachbalken,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20Balken — der Balken, (Mittelstufe) oft tragendes Element aus Holz in einer Baukonstruktion Beispiele: Die Glocke hängt an einem Balken. Die Balken sind völlig durchgefault …

    Extremes Deutsch