(bürgersteig)

  • 31Fußgänger — Typische Bodenmarkierung eines Gehweges für Fußgänger Fußgänger, auch Fußgeher, ist ein Mensch, der zu Fuß geht. Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen als Fußgeher. Inhaltsverzeichnis 1 Zu den Begriffen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Fußgängerverkehr — Typische Bodenmarkierung eines Gehweges für Fußgänger Fußgänger, auch Fußgeher, ist ein Mensch, der zu Fuß geht. Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen als Fußgeher. Inhaltsverzeichnis 1 Zu den Begriffen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gehweg — Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder geeignetes Bauwerk der Bürgersteig …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Funkenburg (Radebeul) — Die sogenannte Funkenburg[1] steht im Ursprungsstadtteil Alt Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul, auf der Südseite der Straßenkreuzung Hauptstraße/Pestalozzistraße. Sie ist eine freistehende Hausgruppe von vier miteinander in Geschlossener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Fußverkehr — Typische Bodenmarkierung eines Gehweges für Fußgänger Fußgänger, auch Fußgeher, ist ein Mensch, der zu Fuß geht. Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen als Fußgeher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Silke Wagner — (2010) Silke Wagner (* 1968 in Göppingen) ist eine deutsche Künstlerin die mit ihren Ausstellungen und vor allem Aktionen Gegenwartskunst initiiert, wobei ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte im Vordergrund stehen, oft in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Akademie för uns Kölsche Sproch — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Alexander Spoerl — Haus der Spoerls 1998 Alexander Johann Heinrich Spoerl (* 3. Januar 1917 in Düsseldorf; † 16. Oktober 1978 in Rottach Egern) war ein deutscher Schriftsteller, Film und Rundfunkautor. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Alligator (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Der Horror Alligator Originaltitel: Alligator Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 87:02 (PAL) Minuten Originalsprache: englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 40BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …

    Deutsch Wikipedia