(bücher)

  • 71Pixi-Bücher — Die Pixi Bücher sind eine im Carlsen Verlag, Hamburg, erscheinende Serie von Lese und Vorlesebüchern für Kinder. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konzept 2.1 Optische Gestaltung 2.2 Verkauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Sibyllinische Bücher — Die Sibyllinischen Bücher waren eine Sammlung von Orakelsprüchen in griechischen Hexametern, die während der gesamten Geschichte des Römischen Reichs in Krisensituationen zu Rate gezogen wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung der Weissagungen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Josef Bucher — (2011) Josef Bucher (* 19. August 1965 in Friesach, Kärnten) ist ein österreichischer Politiker (BZÖ), Touristikkaufmann und Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Er ist seit 2008 Klubobmann des BZÖ Parlamentsklubs und seit 2009… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Karl Bücher — Karl Wilhelm Bücher, selten auch Carl (* 16. Februar 1847 in Kirberg, Hessen; † 12. November 1930 Leipzig), war ein deutscher Nationalökonom. Er war einer der Gründerväter der Zeitungswissenschaft in Europa. Innovativ waren auch seine Beiträge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Pierre Bucher — Pour les articles homonymes, voir Bucher et Pierre Bucher (magistrat). Pierre Bucher (Guebwiller, 10 août 1869 Strasbourg, 15 février 1921) était un ardent défenseur de l appartenance de l Alsace à la France pendant la période …

    Wikipédia en Français

  • 76Pierre Bucher (magistrat) — Pour les articles homonymes, voir Bucher et Pierre Bucher. Pierre Bucher portait D azur à un soleil d or; à la bordure du même …

    Wikipédia en Français

  • 77Google Bücher — books.google.de Kommerziell Ja Beschreibung Online Buchsuche Eigentümer …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Liste der verbrannten Bücher 1933 — Flugblatt vom April 1933 mit dem Aufruf, private Bibliotheken von „undeutschem Schrifttum“ zu reinigen. Zwischen 10. Mai und 21. Juni 1933 wurden im Zuge der von der nationalsozialistischen Deutschen Studentenschaft organisierten „Aktion wider… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hans Bucher — Hans Gregor Bucher (* 1929 in Fridingen an der Donau; † 6. Oktober 2002 in Sigmaringen) war deutscher Kunstmaler, Malermeister, Restaurator und Gastwirt des Scharf Eck in Fridingen. Er war Heimatforscher und Denkmalpfleger sowie der Initiator des …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Franz Josef Bucher — Durrer (* 17. Januar 1834 in Kerns, Kanton Obwalden; † 6. Oktober 1906 in Kairo) war ein Schweizer Hotelier, Eisenbahnpionier und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken als Hotelier 2 Wirken als Eisenbahnpionier …

    Deutsch Wikipedia