(bücher)

  • 61buchér — s. m., pl. buchéri …

    Romanian orthography

  • 62Bücher — Karl Wilhelm, 1847–1930, deutscher Sozialökonom und Wirtschaftshistoriker. B. war zunächst Redakteur der Frankfurter Zeitung, lehrte an verschiedenen Universitäten, zuletzt an der Universität Leipzig. Er ist – mit ⇡ Schmoller und ⇡ Brentano – ein …

    Lexikon der Economics

  • 63Ewald Bucher — Bucher (2. von rechts) 1964 Ewald Bucher (* 19. Juli 1914 in Rottenburg am Neckar; † 31. Oktober 1991 in Mutlangen) war ein deutscher Politiker (FDP/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Lloyd M. Bucher — Lloyd Mark Bucher Nickname Pete Born September 1, 1927 …

    Wikipedia

  • 65Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lothar Bucher — Adolf Lothar Bucher (* 25. Oktober 1817 in Neustettin; † 12. Oktober 1892 in Glion (Schweiz)) war ein preußischer Beamter, Journalist und Politiker. Während der Revolution von 1848/49 stand er auf Seiten der Linken, stieg im Exil zeitweise zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Karl Bücher — Karl Wilhelm Bücher (first name sometimes Carl) (16 February 1847 Kirberg 1930 Leipzig) was an important economist, one of the founders of non market economics, and the founder of journalism as an academic discipline.Karl Bücher was born in a… …

    Wikipedia

  • 68Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …

    Deutsch Wikipedia