(axt)

  • 61Liebling, hältst Du mal die Axt? — Filmdaten Deutscher Titel Liebling, hältst Du mal die Axt? Originaltitel So I Married an Axe Murderer …

    Deutsch Wikipedia

  • 62August Ferdinand Axt — (1796–1855) August Ferdinand Axt (* 21. November 1796 in Dresden; † 23. Juni 1855 in Niederstriegis) war ein deutscher evangelischer Pfarrer. Der Sohn von Karl Friedrich Axt (1757–1834), der in Dresden Lazarettprediger und Pfarrer an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Zulu-Tsonga (Axt) — Angaben Waffenart: Axt Verwendung …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Die Axt — Filmdaten Deutscher Titel Die Axt Originaltitel Le Couperet Produktionslan …

    Deutsch Wikipedia

  • 65William Axt — est un compositeur américain né le 19 avril 1888 à New York, New York (États Unis), décédé le 13 février 1959 à Ukiah (États Unis). Sommaire 1 Biographie 2 Filmographie 3 …

    Wikipédia en Français

  • 66Amerikanische Axt — Amerikanische Axt, s. u. Axt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Die Axt an die Wurzel legen —   Diese Redewendung hat die Bedeutung »sich anschicken, einen Missstand zu beseitigen«. Sie hat ihren Ursprung in der Bußpredigt Johannes des Täufers im Neuen Testament, wo es in Matthäus 3, 10 (wie auch in Lukas 3, 9) mit Bezug auf seine Zuhörer …

    Universal-Lexikon

  • 68Die Axt im Haus erspart den Zimmermann —   Mit diesem Ausspruch beschließt Wilhelm Tell in Schillers gleichnamigem Drama seine Arbeit am Hoftor (III, 1). Das Zitat bedeutet »Jemand, der im Umgang mit Handwerkszeug geschickt ist, braucht für vieles nicht die Hilfe eines Fachmanns«. Eine… …

    Universal-Lexikon

  • 69Jemandem den Scheitel mit der Axt ziehen —   Diese Wendung ist eine saloppe Umschreibung für »jemanden erschlagen«: Er hat ihm den Scheitel mit der Axt gezogen, als er ihn mit seiner Frau im Bett erwischt hat …

    Universal-Lexikon

  • 70Wie die \(auch: eine\) Axt im Walde —   Die Redewendung steht umgangssprachlich für »ungehobelt (im Benehmen)«. So heißt es etwa in Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15«: »Dieser Mann mag sich vielleicht wie eine Axt im Walde oder wie ein rauer Krieger benehmen, aber er hat das Gemüt… …

    Universal-Lexikon