(axt)

  • 101Wappen Norwegens — Staatswappen Norwegens Details Oberwappen Krone Wappenschild Löwe mit Axt Das Staatswappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Irish phonology — The phonology of the Irish language varies from dialect to dialect; there is no standard pronunciation of the language. Therefore, this article focuses on phenomena that pertain generally to most or all dialects, and on the major differences… …

    Wikipedia

  • 103British Railways — Das Logo von British Rail wird von National Rail weiterverwendet British Rail (BR), bis 1968 British Railways, war die staatliche Eisenbahngesellschaft des Vereinigten Königreichs. Sie entstand 1948 bei der Verstaatlichung der vier großen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hesselbach (Hesseneck) — Hesselbach Gemeinde Hesseneck Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Labrys — Die Labrys (aus dem lydischen, griech. pelekys, griechisch πέλεκυς[1] oder sagaris griechisch λάβρυς, lat. bipennis), auch Amazonenaxt oder Doppelaxt ist eine zweischneidige Axt, die vereinzelt schon früher angetroffen wird, aber etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Streitaxt — Streit|axt 〈f. 7u〉 axtartige Hieb u. Wurfwaffe ● die Streitaxt begraben 〈fig.〉 den Streit beenden * * * Streit|axt, die [spätmhd. strītax] (früher): als Hieb od. Wurfwaffe verwendete Axt: ☆ die S. begraben ↑ (Kriegsbeil). * * * Streit|axt,  … …

    Universal-Lexikon

  • 107Doppelaxt — Kretominoische Doppelaxt aus dem 2. Jahrtausend vor Christus Die Labrys (aus dem lydischen, griech. pelekys, griechisch πέλεκυς[1] oder sagaris griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Regentschaft bei den Akan — Eine Queen Mother der Akan In vielen Teilen Westafrikas gibt es die alte Tradition des Regententums. So haben auch die verschiedenen Gruppen der Akan in der Elfenbeinküste und in Ghana eigene Hierarchiestrukturen entwickelt, welche in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Fensteraxt — ägyptische Fensteraxt aus Kupfer 3D Grafik einer eye Axt …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kilonda — Angaben Waffenart: Axt Bezeichnungen …

    Deutsch Wikipedia