(axt)

  • 11Axt — (altdeutsch achus, später akkes), Werkzeug zum Fällen der Bäume, Spalten, Behauen und Zurichten des Holzes, besitzt längern Stiel als das Beil und weniger breite Schneide, die meist von beiden Seiten gleichförmig zuläuft. Die Hacken oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12axt — obs. or dial. pa. tense of ask …

    Useful english dictionary

  • 13Axt — 1. Auch mit einer kleinen Axt kann man grosse Späne hauen. 2. Die Axt ist bereit, den Baum umzuschlagen. 3. Die Axt ist dem Baum an die Wurzel gelegt. – Matth., 3, 10; Luc., 3, 9; Schulze, 180. Holl.: De bijl is aan den wortel des booms gelegd.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Axt — Die Axt an die Wurzel legen: eine Sache gründlich beseitigen, radikal, d.h. von der Wurzel her ausrotten. Die Redensart ist biblischen Ursprungs (vgl. Mt 3, 10; Lk 3, 9). Bei Abraham a Sancta Clara (1644 1709) findet sie sich in der Form: »die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Axt — Hackebeil; Hacke (umgangssprachlich); Hackbeil; Beil * * * Axt [akst], die; , Äxte [ ɛkstə]: Werkzeug mit schmaler Schneide und längerem Stiel, besonders zum Fällen von Bäumen: die Axt schwingen. Zus.: Streitaxt, Zimmermannsaxt. * * * Ạxt 〈f. 7u〉 …

    Universal-Lexikon

  • 16Axt — die Axt, Ä e (Mittelstufe) Werkzeug, das aus einem Keil mit schmaler Schneide besteht, der auf einem längerem Holzstab befestigt ist Beispiel: Er hat den Baum mit einer Axt abgeschlagen. Kollokation: jmdn. mit einer Axt erschlagen …

    Extremes Deutsch

  • 17Axt — Berufsübername zu mhd. ax(t) »Axt« für den Benutzer (Zimmermann) oder den Hersteller, den Axtschmied. Ein Mann namens Henn die Axt ist a. 1496 in Grünberg (Oberhessen) bezeugt …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 18AXT — 秋田空港 Akita Kūkō …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Axt — Beil; (österr.): Hacke; (veraltet): Barte; (Bergmannsspr.): Kaukamm. * * * Axt,die:wiedieA.imWalde:⇨flegelhaft(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20Axt — Axtf 1.Axt,diedenZimmennannerspart=ErsteHilfejeglicherArt.FußtaufderTextzeile»DieAxtimHauserspartdenZimmermann«ausSchillers»WilhelmTell«(1804).1950ff. 2.AxtimWalde=a)völligeUngesittetheit;roheMenschenart;Verwilderung.DieAxtalsWerkzeugzumVerheerend… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache