(auswringen)

  • 51Turna — Die Waschmaschine Turna wurde 1931 von den ehemaligen Kraußwerken in Schwarzenberg entwickelt und bis 1945 hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion des Gerätes im Jahr 1949 vom Nachfolgebetrieb der Kraußwerke, dem VEB… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Scheuerlappen — Scheuertuch; Aufnehmer; Feudel (norddt.) * * * Scheu|er|lap|pen [ ʃɔy̮ɐlapn̩], der; s, : Lappen zum Scheuern (1 a): den Scheuerlappen auswringen. * * * Scheu|er|lap|pen 〈m. 4〉 grober Lappen zum Reinigen; Sy Scheuertuch * * * Scheu|er|lap|pen, der …

    Universal-Lexikon

  • 53ausdrehen — aus|dre|hen [ au̮sdre:ən], drehte aus, ausgedreht <tr.; hat: a) durch Drehen eines Schalters o. Ä. die Zufuhr von etwas unterbinden: das Gas ausdrehen. Syn.: ↑ abdrehen, ↑ abschalten, ↑ abstellen, ↑ ausmachen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 54Wäsche — Wä|sche [ vɛʃə], die; : 1. Gesamtheit der Kleidungsstücke, die man unmittelbar auf dem Körper und unter der Kleidung trägt: seidene Wäsche; die Wäsche wechseln; frische Wäsche anziehen. Syn.: ↑ Unterwäsche. Zus.: Damenwäsche, Herrenwäsche,… …

    Universal-Lexikon

  • 55wringen — wrịn|gen 〈V. tr. 285a; hat〉 1. die Flüssigkeit aus etwas wringen durch Zusammendrehen u. drücken herausholen 2. Wäsche wringen = auswringen [<mnddt. wringen „zusammendrehen, winden“; verwandt mit würgen] * * * wrịn|gen <st. V.; hat [aus… …

    Universal-Lexikon

  • 56auswinden — auswinden:⇨ausringen auswindenausdrücken,ausringen,auswringen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 57wringen — ausdrücken, auspressen, auswringen, die Feuchtigkeit herauspressen, herausdrücken; (schweiz., sonst landsch., bes. südd.): auswinden; (landsch.): ausdrehen, ausringen. * * * wringenausdrücken,auspressen,auswinden …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 58ausringen — ausringen(landsch):auswinden·auswringen;auch⇨ausdrücken(I,1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 59auswinden — aus·win·den (hat) [Vt] etwas auswinden besonders südd (A) (CH) ≈ auswringen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 60Lustwurzel — Lustwurzelf 1.Penis.Analogzu⇨Genußwurzel.1935ff. 2.dieLustwurzelausquetschen(auswringen)=harnen(aufMännerbezogen).1935ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache