(aussetzen)

  • 81pausieren — sich zieren; zaudern; zögern; verweilen; innehalten; relaxen; ausspannen; ausruhen; Pause machen; abspannen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); …

    Universal-Lexikon

  • 82Aussetzung — Verschiebung; Verzögerung; Aufschub; Aufhebung; Unterbrechung; Suspension * * * Aus|set|zung 〈f. 20〉 das Aussetzen ● Aussetzung eines Verfahrens; Aussetzung eines Kindes; Amt mit Aussetzung Hochamt, bei dem das Allerheiligste ausgesetzt wird * *… …

    Universal-Lexikon

  • 83Gefahr — Bedrohung; Risiko * * * Ge|fahr [gə fa:ɐ̯], die; , en: Möglichkeit, dass jmdm. etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt: eine drohende, tödliche Gefahr; die Gefahr eines Krieges, einer Entfremdung; es besteht die Gefahr, dass …; einer Gefahr… …

    Universal-Lexikon

  • 84beanspruchen — anfordern; abfordern; anmahnen; verlangen; abverlangen; einfordern; fordern * * * be|an|spru|chen [bə |anʃprʊxn̩] <tr.; hat: a) Anspruch erheben (auf etwas): das gleiche Recht beanspruchen; sie will seine Hilfe nicht weiter beanspruchen ( …

    Universal-Lexikon

  • 85brennen — lodern; lohen; verbrennen; in Flammen stehen; destillieren; gären; keltern; brauen; kokeln (umgangssprachlich); schmoren; glühen; ausglühen …

    Universal-Lexikon

  • 86Belohnung — Entschädigung; Wiedergutmachung; Abfindung; Nachzahlung * * * Be|loh|nung [bə lo:nʊŋ], die; , en: etwas, womit jmd. für etwas belohnt wird: eine Belohnung für etwas aussetzen. Syn.: ↑ Auszeichnung, ↑ Dank, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 87preisgeben — ausplaudern; enthüllen; verraten; (jemandem etwas) stecken (umgangssprachlich); offenbaren; (einer Gefahr) aussetzen * * * preis|ge|ben [ prai̮sge:bn̩], gibt preis, gab preis, preisgegeben <tr.; hat (geh.): 1. nicht mehr (vor jmdm.) schützen:… …

    Universal-Lexikon

  • 88Gerede — leeres Gerede; Gesülze (umgangssprachlich); Gebrabbel; Geschwätz; Geseiche (umgangssprachlich); Geseiere (umgangssprachlich); unnützes Gerede * * * Ge|re|de [gə re:də], das; s …

    Universal-Lexikon

  • 89lüften — belüften; ventilieren * * * lüf|ten [ lʏftn̩], lüftete, gelüftet: 1. <itr.; hat Luft in einen Raum o. Ä. lassen: ich lüfte morgens immer gründlich; <auch tr.> bevor der Speisesaal geöffnet wird, muss er erst einmal gelüftet werden. Zus …

    Universal-Lexikon

  • 90intermittierend — abwechselnd * * * in|ter|mit|tie|rend 〈Adj.〉 zeitweilig aussetzend u. wiederkehrend, mit Unterbrechungen erfolgend ● intermittierende Behandlung über lange Zeit durchgeführte Behandlung einer Krankheit mit dazwischenliegenden Pausen;… …

    Universal-Lexikon