(ausschöpfen)

  • 21Baugrube — Baugrube. Im Trockenen werden die Baugruben von den sie begrenzenden Erdwänden umschlossen; Baugruben im und am Wasser müssen durch besondere Umschließungen gebildet werden. Haben sie eine langgestreckte und schmale Grundform (wie z.B. für die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22ausbeuten — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 23Ressource — Rohstoff; Produktionsmittel; Betriebsmittel; Arbeitsmittel; Hilfsmittel * * * Res|sour|ce [rɛ sʊrsə], die; , n: 1. natürlich vorhandener Bestand von etwas, was besonders zur Ernährung der Menschen benötigt wird: neue Ressourcen erschließen; die… …

    Universal-Lexikon

  • 24emulgieren — emul|gie|ren 〈V. tr.; hat; Chem.〉 1. aufschwemmen 2. einen Stoff emulgieren in einem anderen fein verteilen, mit ihm zu einer Emulsion verbinden [<lat. emulgere „ausmelken“] * * * E|mul|gie|ren [lat. emulgere, emulsum = ausmelken, abmelken]:… …

    Universal-Lexikon

  • 25durchdeklinieren — dụrch|de|kli|nie|ren <sw. V.; hat (Jargon): in vollem Umfang berücksichtigen, ausschöpfen; sich mit etw. gründlich auseinandersetzen: ein Programm d.; die Namen der Kandidaten wurden durchdekliniert. * * * dụrch|de|kli|nie|ren <sw. V.;… …

    Universal-Lexikon

  • 26ausbeuten — 1. a) abbauen, nutzen; (veraltet): exploitieren. b) auslasten, ausschöpfen, auswerten, sich bedienen, erschließen, gebrauchen, herausholen, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, verwerten, sich zunutze machen; (veraltet): exploitieren. 2. ausplündern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 27ausnutzen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 28erschöpfen — 1. a) aufbrauchen, ausschöpfen, durchbringen, verbrauchen; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verprassen, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend): verschleudern; (ugs., oft …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 29genießen — 1. sich gütlich tun, konsumieren, zu sich nehmen; (schweiz.): nehmen, zusprechen; (geh.): [ein]nehmen, sich laben, verspeisen; (geh. od. Fachspr.): verzehren; (ugs.): verdrücken, verputzen; (scherzh.): sich [genüsslich] einverleiben; (ugs.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 30aus- — im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit aus werden nach folgendem Muster gebildet: ausschreiben schrieb aus ausgeschrieben 1 aus drückt aus, dass etwas nach außen kommt oder gebracht wird ≈ hinaus , heraus ↔ hinein , herein ; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache