(ausnützen)

  • 61Notlage — Notfall; Notsituation; schlimmer Zustand; Krise; Krisis (veraltend); Zwangslage; Leid; Elend; Bedrängnis; Not; Krisensituation; …

    Universal-Lexikon

  • 62rationell — verlustfrei (fachsprachlich); weitreichend; verlustarm (fachsprachlich); wirksam; wirkungsvoll; tiefgreifend; wirtschaftlich; sparsam; effizient; durchschlagend; …

    Universal-Lexikon

  • 63verwerten — aufarbeiten; rückgewinnen; wieder verwenden * * * ver|wer|ten [fɛɐ̯ ve:ɐ̯tn̩], verwertete, verwertet <tr.; hat: (etwas, was brachliegt, was nicht mehr oder noch nicht genutzt wird) verwenden, etwas daraus machen: die Reste, Abfälle [noch zu… …

    Universal-Lexikon

  • 64Manöver — Ma|nö|ver [ma nø:vɐ], das; s, : 1. größere Übung eines Heeres im Gelände unter kriegsmäßigen Bedingungen: die Truppen nehmen an einem Manöver teil. Zus.: Flottenmanöver, Herbstmanöver. 2. geschicktes Ausnutzen von Personen oder Situationen, um… …

    Universal-Lexikon

  • 65Trading — Tra|ding [ treɪdɪŋ], das; s [engl. trading, zu: to trade = Handel treiben]: 1. (Wirtsch.) Handel. 2. (Börsenw.) das Ausnutzen kurzfristiger Kursschwankungen durch häufige Käufe u. Verkäufe von Wertpapieren. * * * Trading   [ treɪdɪȖ, englisch]… …

    Universal-Lexikon

  • 66Akkreditiv — Ein Akkreditiv (von lat. credere, glauben, engl. letter of credit (L/C)) ist eine Bescheinigung einer Person oder Körperschaft gegenüber einer anderen. Inhaltsverzeichnis 1 Dokumenten Akkreditiv 1.1 Das Dokumenten Akkreditiv als Instrument der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Alfa Romeo Giulia — Alfa Romeo Alfa Romeo Giulia (1962–1974) Giulia Hersteller: Alfa Romeo Produktionszeitraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Arbitrage — (von französisch arbitrage , lat. arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen) bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen sich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Asymmetrische Information — (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen verfügen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Asymmetrische Informationsverteilung — Asymmetrische Information (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen… …

    Deutsch Wikipedia