(aus einem amt)

  • 71Amt Schaafheim — Das Amt Schaafheim war eine Verwaltungseinheit der Landgrafschaft Hessen Darmstadt und folgend des Großherzogtums Hessen. Sitz der Verwaltung war der Ort Schaafheim. Lage Das Amt Schaafheim lag am nördlichen Rand des Odenwalds, südlich von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Amt Ortenberg — Amtmann Henn Eisenberger mit seiner Frau Elisabeth von Langsdorff Amtmann L …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Amt Hückeswagen — Gerichtssiegel des Amtes Hückeswagen aus dem Jahr 1779 zeigt unter den Initialen des Landesherrn Carl Theodor den Bergischen Löwen Das Amt Hückeswagen war eine Verwaltungseinheit in der 1380 zum Herzogtum erhobenen Grafschaft Berg. Es bestand aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Amt Kirchspielslandgemeinden Eider — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Amt Sundern — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Amt Bieber — Das Amt Bieber, auch: Bieberer Grund, war ein Amt in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Es stammte aus der Rienecker Erbschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Territorialgeschichte 2 Bergbau 3 Bestandteile 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Amt Pellworm — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Amt Elberfeld — Das Amt Elberfeld war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Es bestand aus den Kirchspielen Elberfeld und Cronenberg. Das von der Burg Elberfeld verwaltete Amt entstand um 1427 und bestand bis 1806. Hauptort und Verwaltungssitz war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Amt Angermund — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Amt Gräfenhainichen — der Kurkreis nach Schreiber mit dem Amt Gräfenhainichen Das Amt Gräfenhainichen war eine Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentum Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia