(aus einem amt)

  • 31Amt Wilnsdorf — Wappen, seit 1937 Amt Wilnsdorf im Kreis Siegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Amt Blankenstein — Das Amt Blankenstein war nahezu identisch mit dem 1237 erstmals genannten Gerichtsbezirk Gladenbach, der wiederum auf einen Hundertschaftsbezirk (Centgericht) zurückgeht. Erst seit den 1380er Jahren wird in Urkunden von einem Amt Blankenstein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Amt Breitenfelde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Amt Wehrheim — Hof von Bauer Etzel, früher kurtrierischer Amtshof Das Amt Wehrheim war ein ehemaliges Amt im heutigen Hochtaunuskreis. Hauptort war Wehrheim. Das zweiherrige Amt Wehrheim war ein sensibles Gebilde. Hauptgrund war, dass die Landeshoheit über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Amt Schuby — Lage des ehem. Amtes Schuby im Kreis Schleswig Flensburg Das Amt Schuby war ein Amt im Kreis Schleswig Flensburg in Schleswig Holstein. Verwaltungssitz war die Gemeinde Schuby. Das Amt hatte 6500 Einwohner auf einer Fläche von 68 km² in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Amt Scharmützelsee — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Amt Löwenburg — 1789 nach einer Karte von Wilhelm Fabricius Das Amt Löwenburg war eine am Siebengebirge gelegene Verwaltungseinheit des historischen Herzogtums Berg. Das Amt ging aus der früheren Gaugrafschaft Löwenburg hervor. Kartiert wurde es u. a. von Carl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Amt Neuhaus (Fähre) — Amt Neuhaus p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Amt für Militärisches Geowesen — – AMilGeo – Aktiv 1. April 1985–11. März 2003 Land Deutschland Streitk …

    Deutsch Wikipedia

  • 40AMT Hardballer — Allgemeine Information Entwickler/Hersteller: Arcadia Mac …

    Deutsch Wikipedia