(aus einem amt)

  • 111Amt Niebüll — Das Amt Niebüll war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig Holstein. Es bestand aus den beiden Gemeinden Deezbüll und Niebüll. Geschichte Im Jahre 1889 wurde im Kreis Tondern der Amtsbezirk Niebüll aus den beiden oben genannten Gemeinden und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Amt Salzkotten-Boke — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Amt Montabaur — Schloss Montabaur Das Amt Montabaur mit Sitz in Montabaur war eines von 28 Ämtern im Herzogtum Nassau, das am 4. April 1816 zum Zwecke der lokalen Verwaltung geschaffen wurde. An der Spitze des Amtes stand als örtlicher Statthalter des Herzogs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Amt Schönstein (Gilserberg) — Das Amt Schönstein war ein Amt und Gericht in der ehemaligen Grafschaft Ziegenhain und Landgrafschaft Hessen. Sitz war die Burg Schönstein in der Gemarkung Schönau, einem Ortsteil von Gilserberg im nordhessischen Schwalm Eder Kreis. Reste der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Amt Friesack — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Amt Hohner Harde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Amt Meienberg — Das Amt Meienberg ist ein ehemaliges Amt im Freiamt. Es bestand aus den heutigen Gemeinden Abtwil, Auw, Beinwil ohne Winterschwil, Dietwil, Oberrüti und Sins. Das Verwaltungszentrum war die Stadt Meienberg zwischen Auw und Sins. Geschichte Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Amt Niedermarsberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Amt Nievenheim — Das Amt Nievenheim gehörte zum Kreis Grevenbroich im Land Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 2.1 Einwohnerentwicklung 3 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Amt Nortorfer Land — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia