(aufscheuchen)

  • 101Südlicher Zwergspanner — (Idaea rusticata) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schneegestöber — behindert die Sicht Ein Schneegestöber ist die durch starken Wind, Luftsog oder starke Erschütterung verursachte lokale Häufung aufwirbelnder Schneeflocken in der Luft, wie sie hinter einem großen Fahrzeug (Lkw, Eisenbahnzug) oder bei einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Violettroter Kleinspanner — (Scopula rubiginata) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Famili …

    Deutsch Wikipedia

  • 104mobil — gewandt; beweglich; flink; agil; elastisch; variabel; flexibel; unter Dampf stehen (umgangssprachlich); wendig; biegsam * * * mo|bil [mo bi:l] <Adj.> …

    Universal-Lexikon

  • 105sprengen — zur Explosion bringen; hochjagen (umgangssprachlich); hochgehen lassen (umgangssprachlich); mit einem Sprenger bewässern * * * spren|gen [ ʃprɛŋən] <tr.; hat: 1. a) mithilfe von Sprengstoff zum Bersten bringen, zerstören …

    Universal-Lexikon

  • 106erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; …

    Universal-Lexikon

  • 107Erschrecken — Schreck; Entsetzen; Schrecken * * * 1er|schre|cken [ɛɐ̯ ʃrɛkn̩], erschrickt, erschrak, erschrocken <itr.; ist: in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen: er erschrak, als er den Knall hörte; ich bin bei der Nachricht furchtbar… …

    Universal-Lexikon

  • 108aufstöbern — fündig werden; auftreiben; ausfindig machen; aufgabeln (umgangssprachlich); finden; aufspüren * * * auf|stö|bern [ au̮fʃtø:bɐn], stöberte auf, aufgestöbert <tr.; hat: in seinem Versteck finden: Wildschweine, Hasen aufstöbern; die Polizei… …

    Universal-Lexikon

  • 109verscheuchen — wegjagen; schassen (umgangssprachlich); fortjagen; verjagen; davonjagen; vergrämen; vergraulen; vertreiben; zum Teufel jagen (umgangssprachlich) * * * v …

    Universal-Lexikon

  • 110aufsprengen — auf|spren|gen [ au̮fʃprɛŋən], sprengte auf, aufgesprengt <tr.; hat: durch Sprengen öffnen: eine Tür aufsprengen. Syn.: ↑ sprengen. * * * auf||spren|gen 〈V. tr.; hat〉 1. durch Sprengen freilegen 2. gewaltsam öffnen (Eisdecke, Schloss) * * *… …

    Universal-Lexikon