(aufnahmetechnik)

  • 91One-Shot — (auch One Shot, One shot oder Oneshot) bezeichnet: One Shot (Aufnahmetechnik), eine Aufzeichnungstechnik One Shot (Film), ein 2003 veröffentlichter Film aus Sri Lanka One Shot (Kollektiv), ein Zusammenschluss verschiedener französischer Hip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92One shot — (auch One Shot, One shot oder Oneshot) bezeichnet: One Shot (Aufnahmetechnik), eine Aufzeichnungstechnik One Shot (Film), ein 2003 veröffentlichter Film aus Sri Lanka One Shot (Kollektiv), ein Zusammenschluss verschiedener französischer Hip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Oneshot — One Shot (auch One Shot, One shot oder Oneshot) bezeichnet: One Shot (Aufnahmetechnik), eine Aufzeichnungstechnik One Shot (Film), ein 2003 veröffentlichter Film aus Sri Lanka One Shot (Kollektiv), ein Zusammenschluss verschiedener französischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Panoramafotografie — ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Techniken, mit denen Bilder mit einem sehr großen Blickwinkel hergestellt (Panoramabild) werden können. Dieser kann bis zu 360° betragen, bildet daher also die Umgebung um den Kamerastandort bis hin …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Panoramaphotographie — Panoramafotografie ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Techniken, mit denen Bilder mit einem sehr großen Blickwinkel hergestellt werden können. Dieser kann bis zu 360° betragen, bildet daher also die Umgebung um den Kamerastandort bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Reproduktionsfotografie — Die Reprofotografie (Reproduktionsfotografie) ist eine Methode der Reprotechnik und ein Zweig der Fotografie, welcher sich mit der originalgetreuen Wiedergabe von zweidimensionalen Vorlagen (Buchseiten, Gemälde, Stiche etc.) beschäftigt. Sie ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Reprofotografie — Die Reprofotografie (Reproduktionsfotografie) ist eine Methode der Reproduktionstechnik. Einerseits ist sie ein Teilbereich der Reprografie, andrerseits jener Zweig der Fotografie, der sich mit der originalgetreuen Wiedergabe von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Rudy Van Gelder — (3. von links) mit dem Roger Dawson Septet vor seinem Studio in Englewood Cliffs (1976) Rudolph „Rudy“ Van Gelder (* 2. November 1924 in Jersey City, New Jersey)[1] ist ein amerikanischer Tonmeister und Betreiber eines eigenen Tonstudios, das …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Schwarzschild-Effekt — Der Schwarzschild Effekt ist eine Erscheinung, die bei der Belichtung in der (chemischen) Fotografie auftritt. Das Reziprozitätsgesetz von Bunsen und Roscoe (1862) besagt, dass rechnerisch gleich große Produkte aus Belichtungszeit und Intensität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Schärfe (Psychoakustik) — Die Schärfe ist eine Empfindungsgröße der Psychoakustik, die unabhängig von Tonhöhe, Lautheit und Rauhigkeit bewertet werden kann. Sie wird in der Maßeinheit Acum gemessen. Der Normenausschuss befasst sich in DIN 45692 intensiv mit der… …

    Deutsch Wikipedia