(auflockern)

  • 21unterbrechen — intermittieren; zeitweilig aufheben; außer Kraft setzen; stoppen; abbrechen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); die Reißleine ziehen (umgangssprachlich); irritieren; ablenken; …

    Universal-Lexikon

  • 22entkernen — dezentralisieren * * * ent|kẹr|nen 〈V. tr.; hat〉 1. von den Kernen, vom Kerngehäuse befreien (Kernobst) 2. 〈fälschl. a. für〉 entsteinen * * * ent|kẹr|nen <sw. V.; hat: 1. aus Früchten die Kerne od. Steine entfernen: Äpfel, Kirschen e. 2. a) …

    Universal-Lexikon

  • 23auflichten — auf||lich|ten 〈V. tr.; hat〉 licht, hell machen ● den Wald durch Fällen von Bäumen auflichten * * * auf|lich|ten <sw. V.; hat (geh.): 1. die Dichte von etw. auflockern; irgendwo Zwischenraum schaffen (in den Licht einfallen kann): den Wald a.;… …

    Universal-Lexikon

  • 24aufschütteln — auf||schüt|teln 〈V. tr.; hat〉 durch Schütteln lockern (Bett, Kissen) * * * auf|schüt|teln <sw. V.; hat: durch Schütteln auflockern: die Kissen, das Bett a. * * * auf|schüt|teln <sw. V.; hat: durch Schütteln auflockern: die Kissen, das Bett… …

    Universal-Lexikon

  • 25felgen — fẹl|gen1 〈V. tr.; hat〉 mit Felgen versehen (Rad) [→ Felge1] fẹl|gen2 〈V. tr.; hat〉 auflockern, umackern (Erde) [<mhd. velgen; → Felge2] * * * 1fẹl|gen <sw. V.; hat (selten): (ein Rad) mit einer 1↑Felge (1) versehen …

    Universal-Lexikon

  • 26aufgelockert — auf|ge|lo|ckert: ↑ auflockern (1, 3 b). * * * auf|ge|lo|ckert: ↑auflockern (1, 3 b) …

    Universal-Lexikon

  • 27aufgraben — auf|gra|ben <st. V.; hat: a) (Erde) umgraben, durch Graben auflockern: die Weinbauern gruben den trockenen Lehmboden auf; b) durch Graben öffnen, freilegen: eine Wasserader a. * * * auf|gra|ben <st. V.; hat: a) (Erde) umgraben, durch Graben …

    Universal-Lexikon

  • 28Bewölkungsauflockerung — Be|wọ̈l|kungs|auf|lo|cke|rung, die (Meteorol.): das Auflockern, Aufreißen der Bewölkung. * * * Be|wọ̈l|kungs|auf|locke|rung, die (Met.): das Auflockern, Aufreißen der Bewölkung …

    Universal-Lexikon

  • 29Farbfleck — Fạrb|fleck, der: 1. durch Farbe entstandener Fleck: der Malerkittel war voller e. 2. farbiger, bunter Fleck: etw. durch e auflockern. * * * Fạrb|fleck, der: 1. durch Farbe entstandener Fleck: der Malerkittel war voller e. 2. farbiger, bunter… …

    Universal-Lexikon

  • 30Alley cropping — (aus dem Englischen, auf Deutsch so viel wie bebaute Verbindungsgänge oder bebaute Gassen) ist eine systematische Art, Baum bzw. Buschreihen in Verbindung mit Feldfrüchten oder ähnlichen Früchten zu pflanzen. Bei diesem System wird ausgenutzt,… …

    Deutsch Wikipedia