(auflockern)

  • 11Auflockerung — Auf|lo|cke|rung [ au̮flɔkərʊŋ], die; , en: a) das Auflockern (a): die Auflockerung des harten Bodens. b) das Auflockern (b): zur Auflockerung des Unterrichts erzählte er eine Anekdote. c) das Sichauflockern der Bewölkung: abgesehen von kurzen… …

    Universal-Lexikon

  • 12entspannen — 1. abspannen, auflockern, entkrampfen, locker machen, lockern, lösen. 2. abmildern, abschwächen, auflockern, deeskalieren, die Schärfe nehmen, die Spitze abbrechen/nehmen, entgiften, entkrampfen, entschärfen, glätten, lindern, lösen, mildern.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13hacken — zerhacken; zerhäckseln; schnetzeln; zerstückeln; zerkleinern; häckseln; zerschnetzeln; tippen; eingeben; schreiben * * * ha|cken [ hakn̩]: a) &L …

    Universal-Lexikon

  • 14lockern — lösen; trennen; losmachen; auflockern * * * lo|ckern [ lɔkɐn]: 1. <tr.; hat locker machen: den Gürtel lockern; vor dem Sport müssen die Muskeln gelockert werden. 2. <+ sich> locker werden: Vorsicht, das Brett hat sich gelockert; die… …

    Universal-Lexikon

  • 15Hacken — Stöckel; Absatz * * * ha|cken [ hakn̩]: a) <tr.; hat mit einer Hacke bearbeiten, auflockern: das Beet, den Kartoffelacker hacken. b) <tr.; hat mit einem Messer oder mit dem Beil zerkleinern: Kräuter, Holz hacken. c) <itr.; h …

    Universal-Lexikon

  • 16umhacken — ụm||ha|cken 〈V. tr.; hat〉 1. durch Hacken auflockern 2. durch Hacken zum Fallen bringen 3. 〈umg.〉 jmdn. mutwillig u. grob zu Fall bringen (bes. im Sport) * * * ụm|ha|cken <sw. V.; hat: a) durch Hacken fällen: einen Baum u.; b) mit der Hacke… …

    Universal-Lexikon

  • 17Reitbahnplaner — Ein Reitbahnplaner ist eine Vorrichtung zum Auflockern und Einebnen der Trittschicht einer Reitbahn oder Reithalle. Er besteht aus kammartig angeordneten Zinken, die in den Boden eindringen und ihn auflockern, und einem in Bewegungsrichtung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Spinnereimaschinen — Von in der Spinnerei benutzten Öffnern unterscheidet man Schlag und Reißwölfe, je nachdem die Auflockerungsorgane schlagend oder reißend wirken. Erstere hatten ursprünglich die in Fig. 1. skizzierte Einrichtung. 1. Schlagwolf. Auf zwei Wellen a,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Wirbelstromsieb — Original Wirbelstrom Siebmaschine aus Holz 1954. Wirbelstrom Sieben ist ein Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus Schüttgütern. Inhaltsverzeichnis 1 Einsatzgebiete …

    Deutsch Wikipedia

  • 20detachieren — auswählen; abkommandieren * * * de|ta|chie|ren 〈[ ʃi: ] V. tr.; hat〉 1. 〈Mil.〉 für eine Sonderaufgabe abordnen; Ggs attachieren 2. 〈Müllerei〉 zerbröckeln (Mahlgut) 3. 〈Chem.〉 Flecken entfernen aus ● einen Truppenteil detachieren abzweig …

    Universal-Lexikon