(aufladen)

  • 51Quick-Card — Älterer Geldautomat der Firma Nixdorf Schwedischer Geldautomat der Firma Wincor Nixdorf („ProCash 2150“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Batterie — Ansammlung; Konzentration * * * Bat|te|rie [batə ri:], die; , Batterien [batə ri:ən]: 1. kleinste militärische Einheit bei der Artillerie. 2. a) Zusammenschaltung mehrerer gleichartiger technischer Geräte (z. B. Stromquellen). b) Stromquelle, die …

    Universal-Lexikon

  • 53Akku — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Akkumulator (Elektrotechnik) — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Akkumulatorenbatterie — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Akkumulatorzelle — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Akkus — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 58E-Mobil — Camille Jenatzy in seinem Elektroauto La Jamais Contente, 1899 Tesla Roadster …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Elektrostatische Entladung — Symbol für eine ESD Schutzkomponente Symbol Gefahrenzei …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Game Time Code — Mit dem Begriff Guthabenkarte, in Österreich auch Wertkarte, wird die Nutzung von Dienstleistungen über vorausbezahlte Guthabenkonten umschrieben, die im Telekommunikationsbereich verbreitet ist. Die häufig verwendete Bezeichnung Prepaidkarte… …

    Deutsch Wikipedia