(aufladen)

  • 111Blitze — Blitze …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Blitzeinschlag — Blitze Blitze …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Blitzkanal — Blitze Blitze …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Blitzschlag — Blitze Blitze …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Chester Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Chester F. Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Chester Floyd Carlson — (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der Begriff Xerografie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Detroit Electric Car Company — EV Opera Car, Modell 68/17 B, Detroit Electric, Michigan (USA), Baujahr 1909, Bauzeit 1907 1930, 55 km/h, Gleichstrommotor 4 Fahrstufen, 39 kW, Bleibatterie: 94 Volt, Kapazität: 180 Ah, 42 Zellen in Reihe, Kraftübertragung direkt auf Hinterachse …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Doppelschicht-Kondensator — Doppelschicht Kondensatoren, auch elektrochemische Doppelschicht Kondensatoren (engl. electrochemical double layer capacitor EDLC) oder Superkondensatoren genannt, mit den Markennamen Goldcaps, Supercaps, BoostCaps oder Ultracaps, haben die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Double Diffused Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor — Der Metall Oxid Halbleiter Feldeffekttransistor (englisch: metal oxide semiconductor field effect transistor, MOSFET auch MOS FET, selten MOST) ist eine Variante der Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate (IGFET), genauer der Metall Isolator… …

    Deutsch Wikipedia