(aufgefaßt)

  • 1Hoheitsrechte — (Majestätsrechte, Regalien, Jura majestatica, Regalia), diejenigen Befugnisse, deren Ausübung in einem Staate dem Inhaber der Staatsgewalt hinsichtlich der Regierung u. Verwaltung des Staates entweder verfassungsmäßig, od. kraft besonderer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Dualität — oder Reziprozität, ein Grundgesetz der Geometrie, das bezüglich des Zusammenhanges der Raumgrößen Punkt, Gerade und Ebene besteht, sobald es sich lediglich um die Lagenverhältnisse dieser Raumgrößen handelt. In ein und derselben Ebene kann… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Ethik — (vom griechischen ἔϑος [Sitte, Gewohnheit, Regel], auch Moral, Sittenlehre genannt), die Wissenschaft, welche sich mit der Übereinstimmung des menschlichen Willens mit dem höchsten Sittengesetze beschäftigt. I. Als Wissenschaft bedarf die E.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Geschichte der Parteien in Deutschland — Mitglieder der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion 1889. Die SPD ist die älteste noch bestehende deutsche Partei von Bedeutung. Die modernen Parteien in Deutschland sind Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden, als Abgeordnete in Parlamenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wilhelm Dilthey — um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Wiesbaden Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rechtsphilosophie — Rechtsphilosophie, die philosophische Untersuchung über den Begriff des Rechts u. dessen Anwendung auf die Verhältnisse der menschlichen Gesellung im Staate. Die Anfänge dieser Untersuchung zeigen sich da, wo das Denken sich zu der Frage theils… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Schöpfung — Schöpfung, 1) so v.w. Erschaffung, Hervorbringung einer vorher nicht dagewesenen Sache. Im eminenten Sinne nimmt die Theologie das Wort, wenn sie Gott als Schöpfer bezeichnet, insofern dadurch die Hervorbringung alles dessen, was ist, aus Nichts… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Speculation — (v. lat.), 1) überhaupt Betrachtung, Beschauung, aber nicht die äußere, sinnliche, sondern die innere, geistige sammt der den Inhalt u. die Folgen dieser inneren Betrachtung entwickelnden u. anwendenden Thätigkeit des Denkens. Bes. 2) im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Gott [1] — Gott (nicht von gut, sondern wahrscheinlich vordem aus dem Zendischen quadâta [der von sich Gegebne, Unerschaffne] verkürzten persischen khodâ herkommend u. den Unabhängigen, Selbständigen, im Gegensatz zu dem abhängigen Geschlechte des Menschen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon