(aufforderung zum trinken)

  • 51Amazona aestiva — Rotbugamazone Rotbugamazone (Amazona aestiva) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Blaustirnamazone — Rotbugamazone Rotbugamazone (Amazona aestiva) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: P …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gelbflügelblaustirnamazone — Rotbugamazone Rotbugamazone (Amazona aestiva) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Rotbugamazone — (Amazona aestiva) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fiducit — Georg Mühlberg „Schmollis antragend“ (um 1900) Schmollis (auch: Smollis, Schmolles), bereits vor 1795 belegt als Zuruf unter Studenten verbunden mit der Aufforderung, Brüderschaft zu trinken und damit einen vertrauteren Umgang zu pflegen. Noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schmolles — Georg Mühlberg „Schmollis antragend“ (um 1900) Schmollis (auch: Smollis, Schmolles), bereits vor 1795 belegt als Zuruf unter Studenten verbunden mit der Aufforderung, Brüderschaft zu trinken und damit einen vertrauteren Umgang zu pflegen. Noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Smollis — Georg Mühlberg „Schmollis antragend“ (um 1900) Schmollis (auch: Smollis, Schmolles), bereits vor 1795 belegt als Zuruf unter Studenten verbunden mit der Aufforderung, Brüderschaft zu trinken und damit einen vertrauteren Umgang zu pflegen. Noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hafes — (* um 1320 in Schiraz, Iran; † um 1389 ebenda; persische Aussprache: Hāfez, arabische Aussprache: Hāfiz ) ist einer der bekanntesten persischen Dichter. Andere Schreibweisen: Hafis, Hafiz. Sein voller Name Ḫāǧe Šams ad Dīn Moḥammad Ḥāfeẓ e Šīrāzī …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia