(aufenthaltsraum)

  • 71Schwesternzimmer — Schwẹs|tern|zim|mer, das: (in einem Krankenhaus o. Ä.) Aufenthaltsraum für die ↑ Schwestern (4). * * * Schwẹs|tern|zim|mer, das: (in einem Krankenhaus o. Ä.) Aufenthaltsraum für die Schwestern (4) …

    Universal-Lexikon

  • 72Transitraum — Tran|sit|raum, der: Aufenthaltsraum für Transitreisende auf einem Flughafen. * * * Tran|sit|raum, der: Aufenthaltsraum für Transitreisende auf einem Flughafen …

    Universal-Lexikon

  • 7320 Kinder erhängen dauert lange — An der gleichnamigen Straße im damaligen Hamburger Stadtteil „Billwerder Ausschlag“ (heute Teil von Rothenburgsort) lag die Schule Bullenhuser Damm, in der in der Nacht zum 21. April 1945 die SS ein grausames Kriegsendphasenverbrechen verübte:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74A-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 75ATrKW — Arzttruppkraftwagen Fahrzeugdaten Besatzung: ursprünglich: 1 Arzt 1 Gruppenführer 4 Sanitätseinsatzkräfte heute: regional unterschiedlich Verwendet von: ASB, DRK, JUH, MHD, DLRG …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Abtei Mariazell-Wurmsbach — Mariazell Wurmsbach Das Zisterzienserinnenkloster Mariazell Wurmsbach liegt beim Dorf Bollingen am Ufer des Zürichsees in der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Neben dem eigentlichen Klosterbereich mit Kirche,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Albert Pierrepoint — (* 30. März 1905 in Clayton, Bradford; † 10. Juli 1992 in Southport) war von 1932 bis 1956 Henker in Großbritannien. Mit rund 450 Exekutionen, die ihm zugeschrieben werden, war er der meistbeschäftigte Henker seines Landes. Rund 200 seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Alemannia Haibach — SV Alemannia Haibach Voller Name Sportverein Alemannia Haibach 1919 e.V. Gegründet 2. Oktober 1919 Vereinsfarben grün weiß …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Arbeiterpartei Kurdistans — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Arbeiterpar …

    Deutsch Wikipedia