(aufeinander) abstimmen

  • 111Grenzenlose Unternehmung — von Professor Dr. Dr.h.c.mult. Arnold Picot und Dr. Rahild Neuburger In der Informationsgesellschaft sind neuartige Organisationsformen zu beobachten, die mitunter als grenzenlose Unternehmen bezeichnet werden. Grenzenlos deshalb, weil gestützt… …

    Lexikon der Economics

  • 112Kollusionslösung — Oligopolmodell (⇡ Oligopol), in dem die Anbieter ihre Aktionen so aufeinander abstimmen, dass sie den Gesamtgewinn der Branche maximieren. Sie verhalten sich wie ein Monopolist und betreiben gemeinsame Gewinnmaximierung. Problematisch ist in der… …

    Lexikon der Economics

  • 113koordinieren — ko|or|di|nie|ren <aus gleichbed. mlat. coordinare zu ↑kon... u. lat. ordinare »ordnen«>: 1. mehrere Dinge od. Vorgänge aufeinander abstimmen. 2. nebenordnen (Sprachw.); koordinierende Konjunktion: nebenordnendes Bindewort (z. B. und;… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 114mixen — mi|xen <aus engl. to mix »mischen« zu mixed »gemischt«, vgl. ↑Mixed>: 1. (bes. Getränke) mischen. 2. die auf verschiedene Bänder aufgenommenen akustischen Elemente eines Films (Sprache, Musik, Geräusche) aufeinander abstimmen u. auf eine… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 115synchronisieren — syn|chro|ni|sie|ren <wohl unter Einfluss von gleichbed. älter engl. to synchronize, fr. synchroniser>: 1. zu gleichem Lauf bringen wie die Frequenz des Wechselstromes (Elektrot.). 2. phasenstarren Gleichlauf herstellen zwischen dem… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 116koordinieren — Vsw Verschiedenes aufeinander abstimmen erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. coordināre zuordnen , zu l. ōrdināre ordnen und l. con , zu l. ōrdo ( dinis) Reihe, Ordnung (ordnen). Abstraktum: Koordination.    Ebenso nndl. coördineren …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 117koordinieren — »beiordnen; in ein Gefüge einbauen; aufeinander abstimmen«: Das Verb ist aus gleichbed. mlat. co ordinare entlehnt (zu lat. con... »zusammen, mit« ‹vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...› und lat. ordinare »ordnen« ‹vgl. ↑ ordnen›). – Dazu gehört als… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 118Koordinate — koordinieren »beiordnen; in ein Gefüge einbauen; aufeinander abstimmen«: Das Verb ist aus gleichbed. mlat. co ordinare entlehnt (zu lat. con... »zusammen, mit« ‹vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...› und lat. ordinare »ordnen« ‹vgl. ↑ ordnen›). – Dazu gehört… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 119koordinieren — ko|or|di|nie|ren (in ein Gefüge einbauen; aufeinander abstimmen; Sprachwissenschaft nebenordnen); koordinierende Konjunktion (z. B. »und«) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 120koordinieren — V. (Mittelstufe) geh.: zwei oder mehr Vorgänge aufeinander abstimmen Beispiel: Ich muss versuchen, alle Arbeiten miteinander zu koordinieren …

    Extremes Deutsch