(aufbieten)

  • 11zusammennehmen — aufbieten, aufbringen, bündeln, konzentrieren, sammeln. sich zusammennehmen an sich halten, sich beherrschen, sich bezähmen, die Nerven behalten, einen klaren/kühlen Kopf behalten, sich im Zaum halten, sich in der Gewalt/unter Kontrolle haben,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Aufbietung — Mobilmachung * * * Auf|bie|tung 〈f. 20; unz.〉 das Aufbieten ● mit 〈od.〉 unter Aufbietung aller Kräfte * * * Auf|bie|tung, die; , en: 1. <o. Pl.> das ↑ Aufbieten (1), Aufwendung; Anspannung: unter, (seltener:) mit, bei A. aller Kräfte, ihrer …

    Universal-Lexikon

  • 13Charme — Liebreiz; Anmut; Ästhetik; Grazie; Ebenmaß; Pepp; Pfiff; Schönheit; Reiz; Erlesenheit * * * Charme [ʃarm], der; s: Anziehungskraft, die von jmds …

    Universal-Lexikon

  • 14Aufgebot — Aufforderung; Bitte; Ausrufung; Befürwortung; Proklamation; Aufruf; Appell; Gesuch * * * Auf|ge|bot [ au̮fgəbo:t], das; [e]s, e: 1. amtliche Bekanntgabe einer beabsichtigten Heirat: das Aufgebot aushängen …

    Universal-Lexikon

  • 15aufbringen — auf|brin|gen [ au̮fbrɪŋən], brachte auf, aufgebracht <tr.; hat: 1. durch gewisse Anstrengungen oder Bemühungen (eine bestimmte Menge von etwas) zur Verfügung haben: sie konnte das Geld für die Reise nicht aufbringen; das nötige Verständnis für …

    Universal-Lexikon

  • 16Macht — Das Verbalabstraktum (althochdeutsch maht) zu ›mögen‹: können, vermögen bezieht sich auf den privaten und öffentlichen Bereich im Sinne von Kraft, Stärke, Einfluß, Vermögen, Herrschaft und Gewalt. Macht ausüben: herrschen; Macht über jemanden… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Abu’l Ghazi Bahadur (Chiwa) — Abu’l Ghazi Bahadur (* 1603; † 1663) war ein Khan von Chiwa (reg. 1643–1663, abgedankt) und ein Geschichtsschreiber. Inhaltsverzeichnis 1 Familienstreitigkeiten, Exil 2 Als Khan 3 Als Geschichtsschreiber 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Al-Haddschadsch — Al Haddschādsch ibn Yūsuf (* 661; † 714; ‏الحجاج بن يوسف‎, DMG al Ḥaǧǧāǧ ibn Yūsuf) war ein bedeutender umayyadischer Statthalter im Irak (694 714). Al Haddschādsch ibn Yūsuf entstammte dem Stamm der Thaqif und war zunächst als Lehrer in Taif… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Al-Haddschadsch ibn Yusuf — Al Haddschādsch ibn Yūsuf (* 661; † 714; ‏الحجاج بن يوسف‎, DMG al Ḥaǧǧāǧ ibn Yūsuf) war ein bedeutender umayyadischer Statthalter im Irak (694–714). Al Haddschādsch ibn Yūsuf entstammte dem Stamm der Thaqif und war zunächst als Lehrer in Taif… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Al-Haddschādsch — ibn Yūsuf (* 661; † 714; ‏الحجاج بن يوسف‎, DMG al Ḥaǧǧāǧ ibn Yūsuf) war ein bedeutender umayyadischer Statthalter im Irak (694 714). Al Haddschādsch ibn Yūsuf entstammte dem Stamm der Thaqif und war zunächst als Lehrer in Taif tätig. Al… …

    Deutsch Wikipedia