(aufbau der schaltung)

  • 1OP-Schaltung — Der Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OV, OpAmp, OA) ist ein elektronischer Verstärker, der einen invertierenden und einen nichtinvertierenden Eingang besitzt und eine sehr hohe Verstärkung aufweist. Als Eingangsschaltung wird immer ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schottky-TTL-Schaltung — Die Transistor Transistor Logik (TTL) ist eine Schaltungstechnik (Logikfamilie) für logische Schaltungen (Gatter), bei der als aktives Bauelement der Schaltung planare npn Bipolartransistoren verwendet werden. Hierbei wird meist ein Multiemitter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Meißner-Schaltung — Meißner Oszillator, Patentschrift Ein Meißner Oszillator, oder auch Armstrong Oszillator, ist ein rückgekoppelter Verstärker mit einem frequenzbestimmenden Schwingkreis, welcher zur Gruppe der Sinus Oszillatoren zählt. Die Schaltung ist nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gedruckte Schaltung — Eine Leiterplatte (auch Leiterkarte, Platine) ist ein Träger aus isolierendem Material mit festhaftenden leitenden Verbindungen. Sie dient der mechanischen Befestigung und elektrischen Verbindung elektronischer Bauteile. Oben: Bestückungsseite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Meissner-Schaltung — Ein Meißner Oszillator, oder auch Armstrong Oszillator, ist ein durch rückgekoppelter Verstärker mit einem frequenzbestimmenden Schwingkreis, welcher zur Gruppe der Sinus Oszillatoren zählt. Die Schaltung ist nach ihrem Erfinder Alexander Meißner …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Meissner-schaltung — Ein Meißner Oszillator, oder auch Armstrong Oszillator, ist ein durch rückgekoppelter Verstärker mit einem frequenzbestimmenden Schwingkreis, welcher zur Gruppe der Sinus Oszillatoren zählt. Die Schaltung ist nach ihrem Erfinder Alexander Meißner …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hamburger Schaltung — Die Hamburger Schaltung (englisch Carter system) ist eine besondere Form der Sparwechselschaltung in der Elektroinstallation, die in Deutschland nach DIN VDE 0100 und in den USA nach dem National Electrical Code (NEC) in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schweizer Schaltung — Die Hamburger Schaltung ist eine besondere Form der Sparwechselschaltung in der Elektroinstallation, die nach DIN VDE 0100 in Niederspannungsanlagen nicht zulässig ist, weil sie ein großes Gefahrenpotential in sich birgt. Aufbau, Verwendung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Miniaturisierung: Von der Elektronenröhre zum Mikrochip —   Das sicherlich den meisten Menschen am besten vertraute Beispiel einer fortwährenden Miniaturisierung von Bauteilen ist die Mikroelektronik und hier vor allem die Computertechnik.   Komplizierte oder langwierige Berechnungen durch mechanische… …

    Universal-Lexikon

  • 10Pierce-Schaltung — Die Pierce Schaltung, auch Pierce Oszillator genannt, ist eine Oszillatorschaltung die nach ihrem Erfinder George W. Pierce benannt ist. Es ist eine abgewandelte Form der Colpitts Schaltung, die mit einem Minimalaufwand an diskreten Bauelementen… …

    Deutsch Wikipedia