(auf etw springen)

  • 1springen — hoppeln; hopsen; hüpfen; jumpen (norddt.); zerplatzen; zerbrechen; bersten; reißen; zerspringen * * * sprin|gen [ ʃprɪŋən], sprang, gesprungen: 1. a) <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 2Insult — Schub; Anfall * * * In|sụlt 〈m. 1〉 1. 〈Rechtsw.〉 Beleidigung, Beschimpfung; Sy Insultation 2. 〈Med.〉 Anfall, Schädigung, Verletzung [<frz. insulte „Beleidigung“; zu lat. insultare „verspotten“] * * * In|sụlt, der; [e]s, e [mlat. insultus =… …

    Universal-Lexikon

  • 3Insult — In|sult der; [e]s, e <aus mlat. insultus »Angriff« zu lat. insilire »in od. auf etw. springen«>: 1. [schwere] Beleidigung, Beschimpfung. 2. Anfall (z. B. Schlaganfall; Med.). 3. psychische Schädigung, Störung des seelischen Gleichgewichts,… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4aufsitzen — auf|sit|zen [ au̮fzɪts̮n̩], saß auf, aufgesessen: 1. <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist> aufrecht sitzen: der Kranke kann nur für kurze Zeit aufsitzen. 2. <itr.; ist aufs Pferd steigen /Ggs. absitzen/: er befahl seinen Leuten,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Bock — Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Genuss; Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …

    Universal-Lexikon

  • 6Schatten — Schlagschatten * * * Schat|ten [ ʃatn̩], der; s, : 1. a) dunkle Stelle, die hinter einem von einer Lichtquelle getroffenen Körper auf einer sonst beleuchteten Fläche entsteht und die den Umriss dieses Körpers zeigt: die Schatten der Bäume, der… …

    Universal-Lexikon

  • 7anspringen — laufen lassen; starten * * * an|sprin|gen [ anʃprɪŋən], sprang an, angesprungen: 1. <itr.; ist in Gang kommen: der Motor sprang nicht an. Syn.: ↑ anlaufen. 2. ☆ angesprungen kommen: [springend] herbeieilen: als es Eis gab, kamen die Kinder… …

    Universal-Lexikon

  • 8hinaufspringen — ◆ hin|auf||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 1. von (hier) unten nach (dort) oben springen 2. 〈umg.〉 hinauflaufen ● bitte spring noch einmal (in die Wohnung) hinauf und hol mir meinen Mantel; kannst du hier hinaufspringen? ◆ Die Buchstabenfolge… …

    Universal-Lexikon

  • 9setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …

    Universal-Lexikon

  • 10über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …

    Universal-Lexikon