(auf dem boden)

  • 31Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Boden-Luft-Rakete — MIM 104 Patriot Rakete beim Abfeuern Eine Flugabwehrrakete (kurz FlaRak), oder auch Boden Luft Rakete, englisch SAM (Surface to Air Missile), ist eine militärische Rakete zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Boden — Bo̲·den1 der; s, Bö·den; 1 die oberste Schicht der Erdoberfläche (besonders in Bezug auf ihre Nutzbarkeit) <fruchtbarer, lehmiger, steiniger, sandiger Boden; der Boden ist aufgewühlt, aufgeweicht, gefroren, verseucht>: Kartoffeln gedeihen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 34Boden — der Boden, 1. Die Bücher lagen alle auf dem Boden. 2. Auf diesem Boden wächst Gemüse besonders gut …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 35Boden: Bildung und Entwicklung —   Auf den ersten Blick scheint es ganz einfach zu sein, den Boden zu beschreiben oder zu definieren, handelt es sich doch dabei offensichtlich um das Verwitterungsprodukt festen Gesteins. Obwohl diese Beschreibung nicht falsch ist, stellt sie nur …

    Universal-Lexikon

  • 36Boden: Typen und Eigenschaften —   Die unter verschiedenen Umweltbedingungen sich entwickelnden Böden versucht man systematisch zu erfassen und zu klassifizieren, wobei man unterschiedliche Klassifizierungskriterien heranziehen kann. Im deutschen Klassifikationssystem… …

    Universal-Lexikon

  • 37Boden: Unsere Lebensgrundlage in Gefahr —   Im geophysikalischen Sinne ist der Boden die durch physikalische, chemische und biologische Vorgänge entstandene belebte Lockermaterialschicht auf den Gesteinen der Erdkruste. Böden bestehen aus mineralischen Bestandteilen und aus lebendem und… …

    Universal-Lexikon

  • 38Boden (Radeburg) — Boden Stadt Radeburg Koordinaten: 51°  …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Boden [2] — Boden (hygienisch). In der Gesundheitslehre bezeichnet man den Boden [1] als den oberflächlichen Anteil der Erdkruste, der dem Menschen zur Anlage seiner Wohnungen und Kulturen dient. Sandsteine und Sandablagerungen bilden im allgemeinen infolge… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart