(auf)teilen

  • 101Liste metallzeitlicher Fundplätze auf Korsika — Die Besiedlung Korsikas ist seit dem 8. Jahrtausend v. Chr. dokumentiert. Die korsische Urbevölkerung, Jäger und Sammler, wurde um 6000 v. Chr. von einwandernden Neolithikern der Cardial oder Impressokultur verdrängt. Auf Korsika begann die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Park auf dem Bundespräsidenten-Dreieck — Blick von der Lutherbrücke auf den Park Park und Spree Das Präsidentendreieck (auch Bundespräsidentendreieck genannt) ist eine Parkanlage im Be …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Schiffssetzungen auf Gotland — Von den Schiffssetzungen auf Gotland sind noch etwa 350 erhalten. Sie kommen teilweise eng benachbart vor und bilden Gruppen mit bis zu fünf Schiffen. Die Schiffssetzungen auf der schwedischen Insel Gotland stellen die größte Konzentration dieser …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Katastrophen auf See — war eine Heftromanreihe, die von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger herausgegeben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Daten 2 Erschienene Hefte 3 Quellen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kloster Maria-Zell auf dem Schwarzwald — Kirche von St. Märgen Klosterkirche St. Märgen Das Kloster St. Märgen ist ein ehemaliges Augustiner Chorherrenstift in St. Märgen im Schwarzwald …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Synagoge auf Delos — Bei der Synagoge auf Delos handelt sich um die älteste Synagoge, die auch als Bau nachweisbar ist. Die Deutung des Gebäudes ist in der Forschung jedoch umstritten. CG 80 ist die moderne Bezeichnung des Gebäudes, das 1912 bis 1913 unter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 — Das Erdbeben von 1953 ereignete sich am 15. August 1953 auf den ionischen Inseln Kefalonia, Zakynthos und Ithaka. Es hatte eine Magnitude MW von 7,2. Inhaltsverzeichnis 1 Chronologie des Bebens 2 Hilfeleistungen 3 Folgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Abende auf dem Weiler bei Dikanka — (russisch Вечера на хуторе близ Диканьки) ist eine Sammlung von acht Erzählungen aus dem ukrainischen volkstümlichen Milieu von Nikolai Wassiljewitsch Gogol. Die Sammlung wurde in den Jahren 1831/32 geschrieben und veröffentlicht. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Christen auf den Komoren — Das Christentum auf den Komoren ist eine Minderheitenreligion. 1 % der Bevölkerung Christen stehen der Mehrheit des Islam gegenüber. 4.300 Katholiken bilden etwa 0,5 % und 1.680 Protestanten etwa 0,25 % der Bevölkerung der Komoren. Es herrscht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Christentum auf den Komoren — Das Christentum auf den Komoren ist eine Minderheitenreligion. Anzahl Etwa 1 % der Bevölkerung sind Christen. Sie stehen der Mehrheit der Muslime gegenüber. 4.300 Katholiken bilden etwa 0,5 % und 1.680 Protestanten etwa 0,25 % der… …

    Deutsch Wikipedia