(auch rede)

  • 1Rede — Martin Luther King während einer Rede …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Rede — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Rede Ferroviária de Alta Velocidade — Rede Ferroviária de Alta Velocidade, S.A. (RAVE), zu deutsch „Hochgeschwindigkeitsnetz“, ist eine portugiesische Projektgesellschaft, deren Aufgabe es ist die Planung und den Bau eines normalspurigen Hochgeschwindigkeitsnetzes in Portugal zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rede Globo — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rede — Sf std. (8. Jh.), mhd. rede, ahd. reda, redī, redia, radia u.ä., mndd. rede m./f., mndl. rede Stammwort. Aus g. * raþjōn f. Rechenschaft , auch in gt. raþjo, afr. rethe. Das Wort stimmt genau überein mit l. ratio, so daß der Gedanke an eine… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 7Rede [1] — Rede, 1) das Vermögen, seine Gedanken u. Empfindungen auszudrücken; 2) die Darstellung der Gedanken für u. durch den mündlichen Vortrag; 3) die durch Worte ausgedrückten Gedanken selbst, bes. aber 4) (lat. Oratio), der zu einem verständlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Rede — (lat. Oratio), im allgemeinen die sprachliche Darstellung der Gedanken; im engern Sinne die zusammenhängende, logisch geordnete und kunstgemäß ausgearbeitete Darlegung eines Gedankens oder einheitlichen Zusammenhanges von Gedanken mit dem Zweck,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Rede — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Präsentation • Vortrag Bsp.: • Der Minister hielt eine Rede über Wirtschaftsprobleme. • Patriotische Reden werden von wichtigen Politikern gehalten. • Morgen halte ich einen wichtigen Vortrag …

    Deutsch Wörterbuch

  • 10Rede (2), die — 2. Die Rêde, plur. die n, ein Wort, welches jetzt nur noch in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural. 1) Das Vermögen zu reden, d.i. seine Gedanken durch vernehmliche Laute auszudrucken; wo es, statt des… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart